Pro Kärnten/Za Koroško_Patenschaft f. 2-sprachige Ortstafeln

Datum: Mo, 22.05.2006
Veranstalter: PRO KÄRNTEN
Ort: Europa

(BITTE DEN UNTEN ANGEFÜHRTEN WWW-LINK ANKLICKEN UND EINTRAGEN)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde!

Es ist wieder Zeit, dass sich Pro Kärnten/Za Koroško zu Wort meldet:

„Weil wir die Zukunft in der Zukunft suchen
übernehmen wir die Patenschaft für die
zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten/Koroška“

„Ker iš?emo prihodnost v prihodnosti, prevzemamo
pokroviteljstvo za dvojezi?ne krajevne napise na Koroškem/Kärnten“

Evropa združuje v 48 državah – 25 ?lanicah in 23 (še) ne?lanicah Evropske unije – ve? kot 200 kultur in jezikov.

Želimo, da avstrijski in evropski državljani izkažejo drug drugemu spoštovanje s postavitvijo dvo – in ve?jezi?nih krajevnih napisov in si ne izmišljujejo neutemeljenih groženj in fiktivnih teritorialnih apetitov, da bi oživljali stare strahove in jih zlorabljali kot politi?ni drobiž.to je naša izrecna želja,
Zato je naša izrecna želja da prevzamemo pokroviteljstvo za dvojezi?ne krajevne napise na Koroškem, da kot avstrijski in evropski državljani izrazimo, da je spoštovanje ustave nekaj samoumevnega in da je treba ustavnopravne obveznosti, ki so stara že ve? desetletij, nemudoma udejanjiti;

Ziel ist es, durch eine positive und in die Zukunft gerichtete Stellungnahme einerseits die notwendigen Veränderungen Europas Richtung kultureller Vielfalt und flächendeckender Zwei- und Mehrsprachigkeit zu unterstreichen und zur Diskussion zu stellen und andererseits auf die Notwendigkeit der Einhaltung der verfassungsrechtlichen Grundlagen des Zusammenlebens hinzuweisen und damit die so genannte Ortstafel- und Minderheitenfrage vom Kopf auf die Füße zu stellen.

Dadurch ist die so genannte Ortstafelfrage im Grunde genommen eine Frage der demokratischen Ordnung des österreichischen und europäischen Gefüges und wird von einer Minderheitenfrage zur Frage, die schon längst auch die Mehrheit betrifft, will sie nicht eine Unterwanderung des demokratischen Gefüges zulassen.

Unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift auf www.prokaernten.at jene Kräfte, die einer demokratischen und friedensstiften Entwicklung in Europa, Österreich und Kärnten/Koroška förderlich sind und erteilen Sie jeglichen Versuchen einzelne Gesellschaftsgruppen gegeneinander auszuspielen
sowie der versuchten Aushöhlung des Rechtsstaates eine Absage.

Wenn die Inhalte der Plattform auch Ihnen ein Anliegen sind, tragen Sie bitte zur Verbreitung bei, informieren Sie so viele wie möglich, jede Stimme für ein friedliches Zusammenleben und einen respektvollen Umgang ist wichtig.

Mit freundlichen Grüßen

Lojze Wieser in Angelika Hödl

Proponenten Pro Kärnten / Za Korosko, am 23.01.06

Baloch Harald Neubauer Gudrun
Neubauer Herbert Petritsch Wolfgang
Brix Emil Pilgram Gerhard
Busek Erhard Raab Peter
Echerer Mercedes Rinner Bernhard
Einem Caspar Sauer Manfred
Föger Benedikt Schönegger Hans
Gadermaier Klaus Šikoronja Renata
Gruša Jiri Sima Valentin
Hafner Fabjan Spöck Raimund
Hassler Silke Spritzendorfer Alexander
Henning Rupert Steininger Jutta
Hitz Martin Stoisits Terezija
Hödl Angelika Stuhlpfarrer Karl
Holub Rolf Sussitz Helmut
Inzko Valentin Swoboda Hannes
Jobst Vinzenz Traxl Martin
Juritsch Erhard Trunk Melitta
Kircher-Kohl Monika Türk Annemarie
Koch Max Turrini Peter
Lipuš Florjan Van der Bellen Alexander
Lipuš Maria Vitouch Elisabeth
Malle Janko Voggenhuber Johannes
Marte Boris Walcher Maria
Marte Johann Wieser Lojze
Mettnitzer Arnold Wieser Vinko
Merdinger Rosl Zielinski Adam
Muttonen Christine
[sorry for crossposting]

Termine

heute um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)