Pro Kärnten/Za Koroško_Patenschaft f. 2-sprachige Ortstafeln

Datum: Mo, 22.05.2006
Veranstalter: PRO KÄRNTEN
Ort: Europa

(BITTE DEN UNTEN ANGEFÜHRTEN WWW-LINK ANKLICKEN UND EINTRAGEN)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde!

Es ist wieder Zeit, dass sich Pro Kärnten/Za Koroško zu Wort meldet:

„Weil wir die Zukunft in der Zukunft suchen
übernehmen wir die Patenschaft für die
zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten/Koroška“

„Ker iš?emo prihodnost v prihodnosti, prevzemamo
pokroviteljstvo za dvojezi?ne krajevne napise na Koroškem/Kärnten“

Evropa združuje v 48 državah – 25 ?lanicah in 23 (še) ne?lanicah Evropske unije – ve? kot 200 kultur in jezikov.

Želimo, da avstrijski in evropski državljani izkažejo drug drugemu spoštovanje s postavitvijo dvo – in ve?jezi?nih krajevnih napisov in si ne izmišljujejo neutemeljenih groženj in fiktivnih teritorialnih apetitov, da bi oživljali stare strahove in jih zlorabljali kot politi?ni drobiž.to je naša izrecna želja,
Zato je naša izrecna želja da prevzamemo pokroviteljstvo za dvojezi?ne krajevne napise na Koroškem, da kot avstrijski in evropski državljani izrazimo, da je spoštovanje ustave nekaj samoumevnega in da je treba ustavnopravne obveznosti, ki so stara že ve? desetletij, nemudoma udejanjiti;

Ziel ist es, durch eine positive und in die Zukunft gerichtete Stellungnahme einerseits die notwendigen Veränderungen Europas Richtung kultureller Vielfalt und flächendeckender Zwei- und Mehrsprachigkeit zu unterstreichen und zur Diskussion zu stellen und andererseits auf die Notwendigkeit der Einhaltung der verfassungsrechtlichen Grundlagen des Zusammenlebens hinzuweisen und damit die so genannte Ortstafel- und Minderheitenfrage vom Kopf auf die Füße zu stellen.

Dadurch ist die so genannte Ortstafelfrage im Grunde genommen eine Frage der demokratischen Ordnung des österreichischen und europäischen Gefüges und wird von einer Minderheitenfrage zur Frage, die schon längst auch die Mehrheit betrifft, will sie nicht eine Unterwanderung des demokratischen Gefüges zulassen.

Unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift auf www.prokaernten.at jene Kräfte, die einer demokratischen und friedensstiften Entwicklung in Europa, Österreich und Kärnten/Koroška förderlich sind und erteilen Sie jeglichen Versuchen einzelne Gesellschaftsgruppen gegeneinander auszuspielen
sowie der versuchten Aushöhlung des Rechtsstaates eine Absage.

Wenn die Inhalte der Plattform auch Ihnen ein Anliegen sind, tragen Sie bitte zur Verbreitung bei, informieren Sie so viele wie möglich, jede Stimme für ein friedliches Zusammenleben und einen respektvollen Umgang ist wichtig.

Mit freundlichen Grüßen

Lojze Wieser in Angelika Hödl

Proponenten Pro Kärnten / Za Korosko, am 23.01.06

Baloch Harald Neubauer Gudrun
Neubauer Herbert Petritsch Wolfgang
Brix Emil Pilgram Gerhard
Busek Erhard Raab Peter
Echerer Mercedes Rinner Bernhard
Einem Caspar Sauer Manfred
Föger Benedikt Schönegger Hans
Gadermaier Klaus Šikoronja Renata
Gruša Jiri Sima Valentin
Hafner Fabjan Spöck Raimund
Hassler Silke Spritzendorfer Alexander
Henning Rupert Steininger Jutta
Hitz Martin Stoisits Terezija
Hödl Angelika Stuhlpfarrer Karl
Holub Rolf Sussitz Helmut
Inzko Valentin Swoboda Hannes
Jobst Vinzenz Traxl Martin
Juritsch Erhard Trunk Melitta
Kircher-Kohl Monika Türk Annemarie
Koch Max Turrini Peter
Lipuš Florjan Van der Bellen Alexander
Lipuš Maria Vitouch Elisabeth
Malle Janko Voggenhuber Johannes
Marte Boris Walcher Maria
Marte Johann Wieser Lojze
Mettnitzer Arnold Wieser Vinko
Merdinger Rosl Zielinski Adam
Muttonen Christine
[sorry for crossposting]

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende