PRIMAL FRUIT CAKE_electronics.improvised

Datum: Sa, 01.10.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Im Rahmen des Schwerpunktes „electronics.improvised“:

P R I M A L F R U I T C A K E

Annettte Giesriegl – voice and electronic treatment
Carmel Morisey – voice and dramatic movement
Frank Charlton – cornet, voice, bells
John Edwards – double bass
Dave Fowler – drums

Zwei Frauen stehen im Zentrum des Bühnengeschehens des britisch-österreichischen Quintetts “Primal Fruit Cake”, Carmel Morrissey und Annette Giesriegl. Während bei Morrissey Stimme und theatralische Geste zur Performance verschmelzen, forscht Giesriegl eingebunden in ihr elektronisches Setup nach immer neuen vokalen Klangmöglichkeiten. Wie beim Titel gebenden „ursprünglichen Fruchtkuchen“ sind die kreativen Zutaten in dieser Band immer frisch, das Ergebnis bleibt schon vom Konzept her offen, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, besagt bekanntermaßen ein altes Sprichwort. [Im englischen Sprachgebrauch bedeutet „Primal Fruitcake“ auch urige Verrücktheit, ein deutlicher Hinweis auf die künstlerische Grundauffassung.]
In der großteils am Mainstream orientierten Jazzszene stellen die „Free Improvisers“ eine zwar zahlenmäßig kleine aber umso kreativere Gruppe dar, die den Funken des Endpunktes Free Jazz zwar sinngemäß weiterpflegt, ohne den Free Jazz aber als historische Museumszeit wiederholen zu wollen. Der Auftrag liegt in der völligen Freiheit der Wahl der musikalischen Mitteln, des Entstehens der Musik in Echtzeit ohne Ziel gerichtete Vorgaben, wie etwa der einer bestimmten Stückauswahl.

Die englische „Free Improvisers“ Szene in London, in die die aus Tirol stammende und in Graz lebende Annette Giesriegl während ihrer Londoner Studienzeit geriet, besteht vorwiegend aus Vertretern rund um AMM des Perkussionisten Eddie Prévost und Pianisten John Tilbury, Im Umfeld dieser Gruppe agieren auch der Bassist der Band, John Edwards, den man von „B-Shops for the Poor“ und seiner Arbeit mit Paul Lovens, Louis Moholo, Harry Beckett und Evan Parker kennt, der Trompeter Frank Charlton (Veryan Weston, Lol Coxhill, Oren Marshall) und der aus Manchester stammende Drummer Dave Fowler (Maggie Nicols, Veryan Weston). Annette Giesriegl war zuletzt mit einem Quintett rund um Steve Beresford in Joe Zawinul’s Birdland zu hören.

Das Entstehen der Musik aus der Erfahrung gepaart mit Neugier und Experimentierfreude lassen jeden Abend zum wahrlich „einmaligen“ Ereignis werden, ein Drahtseilakt, der die Zuhörer zu intensiven Partnern macht. Vor allem beeindruckte ihr heimisches Publikum aber der unaufhörlich strömende Energiefluss, der an solchen Abend das Publikum sogar zum Tanzen animierte, ein Beweis ihrer musikalischen Überzeugungskraft.

„Primal Fruitcake“ wird im Klagenfurter Künstlerhaus zudem ihre kontinentale Premiere erleben.

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93