PRIMAL FRUIT CAKE_electronics.improvised

Datum: Sa, 01.10.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Im Rahmen des Schwerpunktes „electronics.improvised“:

P R I M A L F R U I T C A K E

Annettte Giesriegl – voice and electronic treatment
Carmel Morisey – voice and dramatic movement
Frank Charlton – cornet, voice, bells
John Edwards – double bass
Dave Fowler – drums

Zwei Frauen stehen im Zentrum des Bühnengeschehens des britisch-österreichischen Quintetts “Primal Fruit Cake”, Carmel Morrissey und Annette Giesriegl. Während bei Morrissey Stimme und theatralische Geste zur Performance verschmelzen, forscht Giesriegl eingebunden in ihr elektronisches Setup nach immer neuen vokalen Klangmöglichkeiten. Wie beim Titel gebenden „ursprünglichen Fruchtkuchen“ sind die kreativen Zutaten in dieser Band immer frisch, das Ergebnis bleibt schon vom Konzept her offen, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, besagt bekanntermaßen ein altes Sprichwort. [Im englischen Sprachgebrauch bedeutet „Primal Fruitcake“ auch urige Verrücktheit, ein deutlicher Hinweis auf die künstlerische Grundauffassung.]
In der großteils am Mainstream orientierten Jazzszene stellen die „Free Improvisers“ eine zwar zahlenmäßig kleine aber umso kreativere Gruppe dar, die den Funken des Endpunktes Free Jazz zwar sinngemäß weiterpflegt, ohne den Free Jazz aber als historische Museumszeit wiederholen zu wollen. Der Auftrag liegt in der völligen Freiheit der Wahl der musikalischen Mitteln, des Entstehens der Musik in Echtzeit ohne Ziel gerichtete Vorgaben, wie etwa der einer bestimmten Stückauswahl.

Die englische „Free Improvisers“ Szene in London, in die die aus Tirol stammende und in Graz lebende Annette Giesriegl während ihrer Londoner Studienzeit geriet, besteht vorwiegend aus Vertretern rund um AMM des Perkussionisten Eddie Prévost und Pianisten John Tilbury, Im Umfeld dieser Gruppe agieren auch der Bassist der Band, John Edwards, den man von „B-Shops for the Poor“ und seiner Arbeit mit Paul Lovens, Louis Moholo, Harry Beckett und Evan Parker kennt, der Trompeter Frank Charlton (Veryan Weston, Lol Coxhill, Oren Marshall) und der aus Manchester stammende Drummer Dave Fowler (Maggie Nicols, Veryan Weston). Annette Giesriegl war zuletzt mit einem Quintett rund um Steve Beresford in Joe Zawinul’s Birdland zu hören.

Das Entstehen der Musik aus der Erfahrung gepaart mit Neugier und Experimentierfreude lassen jeden Abend zum wahrlich „einmaligen“ Ereignis werden, ein Drahtseilakt, der die Zuhörer zu intensiven Partnern macht. Vor allem beeindruckte ihr heimisches Publikum aber der unaufhörlich strömende Energiefluss, der an solchen Abend das Publikum sogar zum Tanzen animierte, ein Beweis ihrer musikalischen Überzeugungskraft.

„Primal Fruitcake“ wird im Klagenfurter Künstlerhaus zudem ihre kontinentale Premiere erleben.

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr in der Villa For Forest.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)