Präsentation – neue Trio-CD „TIEMPO“_KLAUS PAIER TRIO

Datum: So, 02.10.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Klaus Paier_accordion, bandoneon
Stefan Gfrerrer_bass
Roman Werni_drums, percussion

JAZZ & TANGO

Die Besetzung Akkordeon, Bandoneon/Bass/Schlagzeug ist eine eher selten anzutreffende Kombination von Instrumenten. Um so höher müssen Erfolg und Sympathie gewertet werden, mit dem das KLAUS PAIER TRIO weltweit gefeiert wird. Ob in Paris, Stockholm, Warschau oder Israel, in den fast immer ausverkauften Konzerthallen und Jazz-Clubs reagiert das Publikum begeistert, lobt die Kritik die überragende Musikalität des Ensembles.
In den Kompositionen von Klaus Paier finden sich all jene Einflüsse und Stilelemente wieder, mit denen sich der Akkordeonist im Laufe seiner bisherigen Karriere auseinandergesetzt hat: Die komplexe Spontanität des Jazz, die temperamentvolle Leidenschaft des Tango Nuevo, das disziplinierte Moment europäischer Klassik, die vielschichtige Tradition europäischer Volksmusik. Mit einer geradezu selbstverständlichen Hingabe lotet er die verschiedenen Facetten dieser Musik lustvoll aus.
Klaus Paier Trio
Stefan Gfrerrer und Roman Werni sind seit vielen Jahren die musikalischen Wegbegleiter Klaus Paiers. Die Besetzung Akkordeon, Bandoneon/Bass/Schlagzeug ist eine dabei eher selten anzutreffende Kombination von Instrumenten. Um so höher müssen Erfolg und Sympathie gewertet werden, mit dem das Trio weltweit gefeiert wird. Ob in Paris, Stockholm, Warschau oder Israel, in den fast immer ausverkauften Konzerthallen und Jazz-Clubs reagiert das Publikum begeistert, lobt die Kritik die überragende Musikalität des Ensembles.
Sich von der Idee eines Klaviertrios leiten lassend, haben es die drei Instrumentalisten verstanden, eine in sich ruhende Band zu bilden, die durch Geschlossenheit besticht. Klaus Paier, Stefan Gfrerrer und Roman Werni verstehen es, die Zuhörer mit musikalischen Einfällen regelrecht zu überfluten, sie in einem zeitlosen Labyrinth von pulsierenden Stimmungen gefangen zu halten.

In den Kompositionen von Klaus Paier finden sich all jene Einflüsse und Stilelemente wieder, mit denen sich der Akkordeonist im Laufe seiner bisherigen Karriere auseinandergesetzt hat: Die komplexe Spontanität des Jazz, die temperamentvolle Leidenschaft des Tango Nuevo, das disziplinierte Moment europäischer Klassik, die vielschichtige Tradition europäischer Volksmusik. Mit einer geradezu selbstverständlichen Hingabe lotet er die verschiedenen Facetten dieser Musik lustvoll aus. Stefan Gfrerrer und Roman Werni zeigen sich dabei als unglaublich sichere Begleiter und ausgewiesene Solisten in Personalunion. Ihre rhythmisch dichte und unmittelbare Kommunikation trägt die Musik, mal filigran und fragmentarisch, dann wieder üppig und rauschhaft, in eine vollkommen zeitfremde Atmosphäre. Für die CDs „Movimiento“ und „Live“ (beide PAO) wurde das Klaus Paier Trio für den österreichischen Musikpreis, den „Amadeus Award“, nominiert.

Stefan Gfrerrer spielt seit Ende der neunziger Jahre mit dem Klaus Paier Trio. Er hat in Klagenfurt klassischen Kontrabass (Ratislav Zatloukal) und in Graz Jazz (Wayne Darling) studiert. Zurückblickend kann er auf eine musikalische Zusammenarbeit mit Enrico Rava, Bobby Shew, Peter Erskine, Erich Kleinschuster, Lee Harper und Jay Clayton verweisen.

Roman Werni arbeitet schon seit 1994 mit Klaus Paier. Sein Schlagzeugstudium am Konservatorium in Klagenfurt beendete er 2002 mit einem Jazzdiplom. Er war in unterschiedlichen klassischen Orchestern und Ensembles in Österreich tätig, spielte mit Jazzsolisten wie Michael Erian, Primus Sitter oder Thomas Wallisch.

Jörg Konrad (freier Musikjournalist, Deutschland)

Termine

heute um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93