PLOY | Villa For Forest

Datum: Fr, 31.05.2024 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Anja Obermayer (AT) - Text & Gesang
Andi Tausch (AT) - E-Gitarre
Sebastian Schneider (AT) - Synth, Keyboard, Klavier
Victoria Kirilova (BGR) - Kontrabass, E-Bass
Max Plattner (AT) - Komposition, Schlagzeug

Eintritt: 22 | 11€

PLOY ist das jüngste musikalische Projekt des Ausnahmeschlagzeugers Max Plattner. Mit dem gleich-namigen Debutalbum führt er die musikalische Freiheit kompromisslos ins Treffen und betont die künstlerische Kreativität über eine „cleane“ Produktion. Heraus kommt ein energiegeladener und gleichzeitig introspektiver Sound, in dem Jazz, Electronic, Hip-Hop und Neue Musik dynamisch verschmilzt.

Die Kühnheit dieser Produktion spiegelt Plattners Risikobereitschaft und Originalität in der Improvisation. Sein Talent, improvisatorische Räume zu erschließen und zu bespielen, führt auf der Bühne zu innovativen Experimenten und unerwarteten Sounds.

Mit Anja Obermayer (Gesang), Andi Tausch (Gitarre), Sebastian Schneider (Synth & Keys) und Victoria Kirilova (Bass) präsentiert Max Plattner für PLOY ein Kollektiv, das ihre individuelle musikalische Vision unermüdlich vorantreibt und Konventionen mit radikaler Authentizität konfrontiert. In der Zusammenführung dieser Musiker*innen gelingt Plattner eine klangliche Fusion, die vor live-Publikum ein Konzerterlebnis von unvergleichlicher Intensität und kreativer Energie kreiert.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende