PHILOCAFE – rajLounge im 1. Stock

Datum: Fr, 16.12.2022 um 18:00
Veranstalter: Katholischer Akademikerverband in Kooperation mit Verein Innenhofkultur
Ort: Badgasse 7, 1. Stock, Klagenfurt

Das Philocafe findet im Wintersemester in den Privaträumlichkeiten des Verein Innenhofkultur in der Badgasse 7 im 1. Stock statt.
Impulse: Dr. Artur R. Boelderl, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Musilinstitut
Weiterer Termin: 20. Jänner 2023 - 18 bis 20 Uhr
Eintritt frei

Einem (halb-)lustigen Spruch zufolge sind Lehrer Menschen, die einem dabei helfen, Proble- me zu lösen, die man ohne sie nie gehabt hätte. Nur eine kleine Übertreibung ist nötig, um diese Funktion menschheitsgeschicht- lich betrachtet auf die Philosophie zu übertragen: Auch sie steht – in der breiteren Öffentlichkeit zumal – im Verdacht, sich mit Problemen zu beschäftigen, die in ersterer Linie ihre eigenen sind (und das nicht erst seit gestern, sondern von Anbeginn an). Rein theoretisch sei sie, akademisch, „weltfremd“ – nicht nur keine Hil- fe, wenn es um die Beantwortung drängender Fragen und erst recht um die Lösung aktueller Konflikte geht, sondern im Gegenteil allen- falls Ausdruck unserer abgründi- gen Hilflosigkeit ihnen gegenüber.

Zum Neubeginn des Philo-Cafés soll diese kritische Einschätzung der Philosophie auf den Prüfstand gestellt werden: Wie macht sie sich im Vergleich mit Diskursen, denen man die erhoffte Hilfestellung für gewöhnlich eher, ja ausschließ- lich zutraut (in der Regel solchen natur- oder sozialwissenschaft- licher Provenienz)? Und ist ihre – mutmaßliche oder tatsächliche – Hilflosigkeit, anders als im Feld der psychosozialen Berufe, nicht vielleicht gerade ihre eigentliche Tugend?

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min