PHILOCAFE – im 1. Stock

Datum: Fr, 27.03.2015 um 18:00
Veranstalter: Katholischer Akademikerverband
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Die Welt ist alles, was medial ist.
Impulse: Dr. Reinhard Kacianka, UNI Klagenfurt
Eintritt frei

Was wir heute von der Welt wissen, meint Niklas LUHMANN, wissen wir hauptsächlich über die Massenmedien.

Tatsächlich, wir leben in der Medien- und Informationsgesellschaft. Wirklichkeit – oder das, was wir dafür halten – ereignet sich immer mehr in einer Parallelschöpfung zwischen 0 und 1. Das Web 2.0 scheint den Menschen als „Prothesengott“ verwirklicht zu haben, der im „globalen Dorf“ funktioniert: der homo functionalis löst das Ideal des homo universalis ab. Der ontologische Status „des Menschen“ – wer und was immer das sei – wird prekär. Die medial „gedeutete Welt“ wird zu „Phantom und Matrize“ (Günther ANDERS); der Mensch entwickelt sich vom „Subjekt zum Projekt“ (Vilèm FLUSSER). Tatsachen werden als Simulakren inszeniert; Sachverhalte verlieren sich in der Diffusität der e-quality.

Um die Stellung des Menschen und um die je persönliche Erfahrung (in) der mediatisierten Welt, um die Wahrnehmung des Du und um den digitalen Strukturwandel der Gesellschaft geht es im sommerlichen PhiloCafé 2015.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende