PHILOCAFE – 1. Stock

Datum: Fr, 30.06.2017 um 18:00
Veranstalter: Katholischer Akademikerverband
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Thema: Die Intellektuellen
Leitung: Dr. Reinhard Kacianka
Eintritt frei

Philo-Café – Die Intellektuellen
Diskussionsrunde über aktuelle Fragen der Zeit
Lange galten Intellektuelle als Geistesmenschen, die – zwar selten mehrheitsfähig – der Gesellschaft einen kritischen Spiegel entgegen hielten. Sie prangerten pointiert und öffentlichkeitswirksam tatsächliche oder vermeintliche Fehlentwicklungen an. Sie galten zwar als unbequem, trotzdem wurden ihre ethisch-moralische Integrität und die intellektuelle Kompetenz anerkannt. Die Intellektuellen polarisierten, ihre Stellungnahmen regten auf … Im postfaktischen Zeitalter verlieren sich die Intellektuellen in der Schweigespirale. Jede/r weiß immer mehr von immer weniger Konkretem. Die „Wohlwissenden“ oder – negativer formuliert – die „Intellektuellen-Idioten“ gelten daher vielen als Teil des „Establishments“: abgehoben, volksfremd, selbstverliebt in nebensächliche, exotische Probleme verstrickt. Die Sommerausgabe des PhiloCafés, das seinem jüngst verstorben spiritus rector, Dr. Olaf Colerus-Geldern, gewidmet ist, erörtert Gründe und Ursachen für Aufstieg und Fall der Intellektuellen., Impuls von Dr. Reinhard Kacianka, Kulturwissenschafter an der UNI Klagenfurt, anschließend Diskussion

ReferentInnen: Dr. Reinhard Kacianka
Veranstalter: Kath. Bildungswerk; Kath. Akademikerverband
Kontakt: ka.kav@kath-kirche-kaernten.at

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min