Philo-Café | Zwischen AI und IA | rajLounge

Datum: Fr, 23.06.2023 um 18:00
Veranstalter: Katholischer Akademikerverband in Kooperation mit Verein Innenhofkultur
Ort: rajLounge, Badgasse 7 - 1. Stock, Klagenfurt

In den Privaträumlichkeiten des Verein Innenhofkultur:
Künstliche Intelligenz, natürliche Dummheit und vice versa?
Impuls: Dr. Artur R. Boelderl, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Musilinstitut
EINTRITT FREI

Die Aufregung ist groß, wieder einmal: ChatGPT und andere Anwendungen ähnlicher Art, deren Algorithmen „auf eigene Faust“ mehr oder weniger sinnvolle Texte oder ansprechende Bilder usw. hervorbringen, lassen unsere natürliche Intelligenz im Vergleich zu der künstlichen, die sie angeblich besitzen, alt ausschauen. Wie ist es aber um unsere Intelligenz, die menschliche also, überhaupt bestellt? Ist sie nicht selbst be- reits künstlich, insofern sie sich gegen vermeintlich natürliche Intuitionen richtet, die zwar den sogenannten Hausverstand auf ihrer Seite haben mögen, wissenschaftlich betrachtet aber schlichtweg falsch sind; ist also womöglich nur unsere alltägliche Dummheit natürlich?

Oder verhält es sich genau umgekehrt, und wir sehen eigent- lich dumme Machwerke wie die des genannten Chatbots fälschlich als intelligent an, eben (und nur oder vor allem) weil sie einer technischen, mithin künstlichen Quelle entstammen, während wir dieselben Erzeugnisse gnadenlos als unzulänglich entlarven würden, wenn sie einem von uns, einem Menschen also und seinem natürlichen Verstand, entsprungen wären? Zur Diskussion steht damit die gesamte Bandbreite zwischen AI (Artificial Intelligence) und IA – dem Eselslaut der Zustim- mung zu allem und jedem, den Nietzsche seine Hauptfigur im Zarathustra mitanstimmen lässt.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende