Philo-Café | Zwischen AI und IA | rajLounge

Datum: Fr, 26.05.2023 um 18:00
Veranstalter: Katholischer Akademikerverband in Kooperation mit Verein Innenhofkultur
Ort: rajLounge, Badgasse 7 - 1. Stock, Klagenfurt

In den Privaträumlichkeiten des Verein Innenhofkultur:
Künstliche Intelligenz, natürliche Dummheit und vice versa?
Impuls: Dr. Artur R. Boelderl, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Musilinstitut
EINTRITT FREI
Letzer Termin im Sommersemester: 23. Juni

Die Aufregung ist groß, wieder einmal: ChatGPT und andere Anwendungen ähnlicher Art, deren Algorithmen „auf eigene Faust“ mehr oder weniger sinnvolle Texte oder ansprechende Bilder usw. hervorbringen, lassen unsere natürliche Intelligenz im Vergleich zu der künstlichen, die sie angeblich besitzen, alt ausschauen. Wie ist es aber um unsere Intelligenz, die menschliche also, überhaupt bestellt? Ist sie nicht selbst be- reits künstlich, insofern sie sich gegen vermeintlich natürliche Intuitionen richtet, die zwar den sogenannten Hausverstand auf ihrer Seite haben mögen, wissenschaftlich betrachtet aber schlichtweg falsch sind; ist also womöglich nur unsere alltägliche Dummheit natürlich?

Oder verhält es sich genau umgekehrt, und wir sehen eigent- lich dumme Machwerke wie die des genannten Chatbots fälschlich als intelligent an, eben (und nur oder vor allem) weil sie einer technischen, mithin künstlichen Quelle entstammen, während wir dieselben Erzeugnisse gnadenlos als unzulänglich entlarven würden, wenn sie einem von uns, einem Menschen also und seinem natürlichen Verstand, entsprungen wären? Zur Diskussion steht damit die gesamte Bandbreite zwischen AI (Artificial Intelligence) und IA – dem Eselslaut der Zustim- mung zu allem und jedem, den Nietzsche seine Hauptfigur im Zarathustra mitanstimmen lässt.

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min