Philo-Café | Zwischen AI und IA | rajLounge

Datum: Fr, 21.04.2023 um 18:00
Veranstalter: Katholischer Akademikerverband in Kooperation mit Verein Innenhofkultur
Ort: rajLounge, Badgasse 7 - 1. Stock, Klagenfurt

In den Privaträumlichkeiten des Verein Innenhofkultur:
Künstliche Intelligenz, natürliche Dummheit und vice versa?
Impuls: Dr. Artur R. Boelderl, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Musilinstitut
EINTRITT FREI
Weitere Termine: 26. MAI | 23. JUN

Die Aufregung ist groß, wieder einmal: ChatGPT und andere Anwendungen ähnlicher Art, deren Algorithmen „auf eigene Faust“ mehr oder weniger sinnvolle Texte oder ansprechende Bilder usw. hervorbringen, lassen unsere natürliche Intelligenz im Vergleich zu der künstlichen, die sie angeblich besitzen, alt ausschauen. Wie ist es aber um unsere Intelligenz, die menschliche also, überhaupt bestellt? Ist sie nicht selbst be- reits künstlich, insofern sie sich gegen vermeintlich natürliche Intuitionen richtet, die zwar den sogenannten Hausverstand auf ihrer Seite haben mögen, wissenschaftlich betrachtet aber schlichtweg falsch sind; ist also womöglich nur unsere alltägliche Dummheit natürlich?

Oder verhält es sich genau umgekehrt, und wir sehen eigent- lich dumme Machwerke wie die des genannten Chatbots fälschlich als intelligent an, eben (und nur oder vor allem) weil sie einer technischen, mithin künstlichen Quelle entstammen, während wir dieselben Erzeugnisse gnadenlos als unzulänglich entlarven würden, wenn sie einem von uns, einem Menschen also und seinem natürlichen Verstand, entsprungen wären? Zur Diskussion steht damit die gesamte Bandbreite zwischen AI (Artificial Intelligence) und IA – dem Eselslaut der Zustim- mung zu allem und jedem, den Nietzsche seine Hauptfigur im Zarathustra mitanstimmen lässt.

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)