Philo-Café – rajLounge

Datum: Fr, 15.03.2024 um 18:00
Veranstalter: Katholischer Akademikerverband in Kooperation mit Verein Innenhofkultur
Ort: rajLounge, Badgasse 7, 1. Stock, Klagenfurt

jeweils freitags, 18 – 20 Uhr rajLounge, Badgasse 7, 1. Stock, Klagenfurt
Impuls: Dr. Artur R. Boelderl, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Musilinstitut
EINTRITT FREI

Glaubte der altösterreichisch-britische Philosoph Sir Karl Popper in seinem wirkmächtigen Buch The Open Society and Its Enemies 1945 noch genau angeben zu können, wer die Feinde der darin propagierten offenen Gesellschaft seien, scheint uns solche Klarsicht nicht erst heute abhanden gekommen zu sein. Davon zeugen nicht nur bald nach Erscheinen des Bandes aufgekommene kritische Auseinandersetzungen mit diesem selbst, das belegen auch zahlreiche in den letzten Jahren erschienene Publikationen, die seinen Titel variierend oder gar karikierend aufgreifen (z. B. Die offene Gesellschaft und ihre Freunde und Die geschlossene Gesellschaft und ihre [neuen] Freunde). Im globalen Superwahljahr 2024 ist der Versuch einer Begriffsbestimmung im Verbund mit der Frage nach Vor- und Nachteilen einer dementsprechend offenen Gesellschaft, die diesen Namen auch verdient, also durchaus an der Zeit. Im Philo-Café wollen wir uns diesem Versuch daher sowohl aus historischer wie aus systematischer Perspektive widmen.

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp