PETER TURRINI & SLIKE HASSLER_„THEATERBEZIEHUNGEN“

Datum: So, 08.10.2006
Veranstalter: Kunstverein Kärnten
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

Der Kunstverein Kärnten veranstaltet am 8. Oktober 2006 um 19.30 Uhr im großen Saal des Künstlerhauses Klagenfurt im Rahmen der Fotokunst-Ausstellung ELFIE SEMOTAN eine Lesung mit

PETER TURRINI & SLIKE HASSLER
unter dem Titel „THEATERBEZIEHUNGEN“

Karten und Reservierungen unter 0463 55383 und office@kunstvereinkaernten.at
Goethepark 1, 9020 Klagenfurt
zum Preis von € 10.- (erm. € 7.-)

Peter Turrini
geboren 1944 in St. Margarethen in Kärnten, wuchs in Maria Saal auf und war von 1963 bis 1971 in verschiedenen Berufen tätig. Seit 1971 freier Schriftsteller, lebt in Retz. Mit seinem ersten Theaterstück „Rozznjogd“ (Uraufführung 1971 am Wiener Volkstheater) wurde Turrini schlagartig bekannt. Es folgen Stücke (u.a. „Sauschlachten“, Münchner Kammerspiele 1972; „Josef und Maria“, Volkstheater Wien 1980; „Die Minderleister“, Akademietheater Wien 1988; „Alpenglühen“, Burgtheater Wien 1993; „Die Liebe in Madagaskar“, Akademietheater 1998; „Die Eröffnung“, Schauspielhaus Bochum 2000; „Ich liebe dieses Land“, Berliner Ensemble 2001; Der Riese vom Steinfeld, Wiener Staatsoper 2002; „Da Ponte in Santa Fe“, Salzburger Festspiele 2002, „Bei Einbruch der Dunkelheit“, Stadttheater Klagenfurt 2006), Gedichtbände, Drehbücher, Reden und Essays. Turrinis Werke wurden in über dreißig Sprachen übersetzt, seine Stücke werden weltweit gespielt. Im Suhrkamp Verlag erscheint eine umfassende Werkausgabe.

Silke Hassler
geboren 1969 in Klagenfurt, Studium der Literaturwissenschaft in Wien und London, lebt in Retz.
Sie schrieb das Libretto für die Tango-Oper „Azrael“ von Dirk D’Ase und für die Kammeroper „Endlich Schluß“ von Wolfram Wagner. Aufführungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und der Slowakei. Für die Neue Oper Wien übersetzte sie die Libretti von Bernsteins „Candide“ und Maxwell Davies „The Lighthouse“ neu ins Deutsche.
Veröffentlichungen von Texten, Reden, Essays in Zeitungen, Literaturzeitschriften, Büchern und Sammelbänden. Ihre Arbeiten wurden ins Englische, Französische, Slowenische, Tschechische, Polnische, Portugiesische und Japanische übersetzt.
Sie ist Herausgeberin beim Suhrkamp Verlag.
Für ihre Theaterstücke „Kleine Nachtmusik“ und „Qualifikationsspiel“ wurde sie 2005 mit dem „Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur“ ausgezeichnet.

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)
am Mo, 24.04.2023 um 20:00

TIN VELE Quartett | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

The Quartet led by guitarist Tin Vele is focused on bringing the original music written by the members of the band alive.
The music is rooted in the jazz tradition, and its sound varies from melancholic to plot twisted forms depending on the composer.

Gregor Skaza: Alto and Soprano Saxophone
Luka Dobnikar: Double bass
Jakob Avsenak: Drums
Tin Vele: Guitar

Eintritt: 16€ | 9€ Studierende und unter 18
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS