PETER TURRINI & SLIKE HASSLER_„THEATERBEZIEHUNGEN“

Datum: So, 08.10.2006
Veranstalter: Kunstverein Kärnten
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

Der Kunstverein Kärnten veranstaltet am 8. Oktober 2006 um 19.30 Uhr im großen Saal des Künstlerhauses Klagenfurt im Rahmen der Fotokunst-Ausstellung ELFIE SEMOTAN eine Lesung mit

PETER TURRINI & SLIKE HASSLER
unter dem Titel „THEATERBEZIEHUNGEN“

Karten und Reservierungen unter 0463 55383 und office@kunstvereinkaernten.at
Goethepark 1, 9020 Klagenfurt
zum Preis von € 10.- (erm. € 7.-)

Peter Turrini
geboren 1944 in St. Margarethen in Kärnten, wuchs in Maria Saal auf und war von 1963 bis 1971 in verschiedenen Berufen tätig. Seit 1971 freier Schriftsteller, lebt in Retz. Mit seinem ersten Theaterstück „Rozznjogd“ (Uraufführung 1971 am Wiener Volkstheater) wurde Turrini schlagartig bekannt. Es folgen Stücke (u.a. „Sauschlachten“, Münchner Kammerspiele 1972; „Josef und Maria“, Volkstheater Wien 1980; „Die Minderleister“, Akademietheater Wien 1988; „Alpenglühen“, Burgtheater Wien 1993; „Die Liebe in Madagaskar“, Akademietheater 1998; „Die Eröffnung“, Schauspielhaus Bochum 2000; „Ich liebe dieses Land“, Berliner Ensemble 2001; Der Riese vom Steinfeld, Wiener Staatsoper 2002; „Da Ponte in Santa Fe“, Salzburger Festspiele 2002, „Bei Einbruch der Dunkelheit“, Stadttheater Klagenfurt 2006), Gedichtbände, Drehbücher, Reden und Essays. Turrinis Werke wurden in über dreißig Sprachen übersetzt, seine Stücke werden weltweit gespielt. Im Suhrkamp Verlag erscheint eine umfassende Werkausgabe.

Silke Hassler
geboren 1969 in Klagenfurt, Studium der Literaturwissenschaft in Wien und London, lebt in Retz.
Sie schrieb das Libretto für die Tango-Oper „Azrael“ von Dirk D’Ase und für die Kammeroper „Endlich Schluß“ von Wolfram Wagner. Aufführungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und der Slowakei. Für die Neue Oper Wien übersetzte sie die Libretti von Bernsteins „Candide“ und Maxwell Davies „The Lighthouse“ neu ins Deutsche.
Veröffentlichungen von Texten, Reden, Essays in Zeitungen, Literaturzeitschriften, Büchern und Sammelbänden. Ihre Arbeiten wurden ins Englische, Französische, Slowenische, Tschechische, Polnische, Portugiesische und Japanische übersetzt.
Sie ist Herausgeberin beim Suhrkamp Verlag.
Für ihre Theaterstücke „Kleine Nachtmusik“ und „Qualifikationsspiel“ wurde sie 2005 mit dem „Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur“ ausgezeichnet.

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp