PAIER : PREINFALK_cd-präsentation

Datum: Di, 16.05.2006
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Klaus Paier_accordion, bandoneon
Gerald Preinfalk_soprano sax, clarinet, bass clarinet

Jazz bedeutet für Klaus Paier und Gerald Preinfalk vitale Improvisation und vor allem die Unabhängigkeit, sich ohne Zwang mit Stilen und Klangfarben zu beschäftigen – gleich welcher Couleur. In diesem auf der Basis von eigenen Kompositionen und improvisatorischen Exkursen aufgebauten Projekt treffen Erfahrung und Spielfreude wechselseitig aufeinander. Dabei gehen beide Musiker einen seelenverwandten Weg, sie lassen sich im Fluss der Klänge ausgelassen treiben, ohne ihren Anspruch an musikalisch geordnete Strukturen zu vernachlässigen.
Die entstehenden stilistischen Überschneidungen sind eine Fusion der besonderen Art. Die Folklore der Alpenvölker, die stolze Melancholie der Rio de la Plata Region, der überbordende Spielwitz des Balkans, die nachdenkliche Schwelgerei des Klezmer und die verschlungene Ornamentik arabischer Tonkunst – alles verschmilzt zu einer mehrstimmigen Jazzphrasierung. Man könnte diese scheinbar flüchtigen aber im Grunde tiefgreifenden Momente der musikalischen Beziehung auch als Spurensuche nach einer gemeinsamen kulturellen Identität bezeichnen. Sie, die Spurensuche, trennt und verbindet auf sehr komplexe Weise Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bildet fragmentarische Konfrontationen und bietet gleichzeitig kreative Lösungsmöglichkeiten scheinbarer Gegensätzlichkeiten.

Gerald Preinfalk erhielt mit neun Jahren ersten Klarinettenunterricht und spielt seit seinem 15. Lebensjahr Saxophon. Nach Musikstudien in Wien, Berklee und Paris arbeitete Preinfalk im Grenzbereich von zeitgenössischer notierter und improvisierter Musik. Er ist Mitglied des Klangforum Wien und arbeitete mit dem RSO Wien, den Wiener Philharmonikern, dem Vienna Saxophon Quartet, Saxofour, Nouvelle Cuisine und Mathias Rüeggs Vienna Art Orchestra. Musikalische Erfahrungen konnte er bisher mit folgenden Musikern sammeln: Christian & Wolfgang Muthspiel, Maria Bill (Jacques Brel Projekt), Django Bates, Elliot Sharp, Don Byron, Wayne Horwitz, Will Calhoun, Terry Bozzio, Peter Madson. 2001 wurde Gerald Preinfalk mit dem Hans – Koller – Preis „Newcomer Of The Year“ ausgezeichnet.

Jörg Konrad (freier Musikjournalist, Deutschland)

DISCOGRAPHIE
More than Tango PAO 10800 (2000)
Paier Preinfalk Project

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Michael Watzenig, Johanna Steindl,
Anja Knafl, Robert Grießner

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)