PAIER : PREINFALK_cd-präsentation

Datum: Di, 16.05.2006
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Klaus Paier_accordion, bandoneon
Gerald Preinfalk_soprano sax, clarinet, bass clarinet

Jazz bedeutet für Klaus Paier und Gerald Preinfalk vitale Improvisation und vor allem die Unabhängigkeit, sich ohne Zwang mit Stilen und Klangfarben zu beschäftigen – gleich welcher Couleur. In diesem auf der Basis von eigenen Kompositionen und improvisatorischen Exkursen aufgebauten Projekt treffen Erfahrung und Spielfreude wechselseitig aufeinander. Dabei gehen beide Musiker einen seelenverwandten Weg, sie lassen sich im Fluss der Klänge ausgelassen treiben, ohne ihren Anspruch an musikalisch geordnete Strukturen zu vernachlässigen.
Die entstehenden stilistischen Überschneidungen sind eine Fusion der besonderen Art. Die Folklore der Alpenvölker, die stolze Melancholie der Rio de la Plata Region, der überbordende Spielwitz des Balkans, die nachdenkliche Schwelgerei des Klezmer und die verschlungene Ornamentik arabischer Tonkunst – alles verschmilzt zu einer mehrstimmigen Jazzphrasierung. Man könnte diese scheinbar flüchtigen aber im Grunde tiefgreifenden Momente der musikalischen Beziehung auch als Spurensuche nach einer gemeinsamen kulturellen Identität bezeichnen. Sie, die Spurensuche, trennt und verbindet auf sehr komplexe Weise Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bildet fragmentarische Konfrontationen und bietet gleichzeitig kreative Lösungsmöglichkeiten scheinbarer Gegensätzlichkeiten.

Gerald Preinfalk erhielt mit neun Jahren ersten Klarinettenunterricht und spielt seit seinem 15. Lebensjahr Saxophon. Nach Musikstudien in Wien, Berklee und Paris arbeitete Preinfalk im Grenzbereich von zeitgenössischer notierter und improvisierter Musik. Er ist Mitglied des Klangforum Wien und arbeitete mit dem RSO Wien, den Wiener Philharmonikern, dem Vienna Saxophon Quartet, Saxofour, Nouvelle Cuisine und Mathias Rüeggs Vienna Art Orchestra. Musikalische Erfahrungen konnte er bisher mit folgenden Musikern sammeln: Christian & Wolfgang Muthspiel, Maria Bill (Jacques Brel Projekt), Django Bates, Elliot Sharp, Don Byron, Wayne Horwitz, Will Calhoun, Terry Bozzio, Peter Madson. 2001 wurde Gerald Preinfalk mit dem Hans – Koller – Preis „Newcomer Of The Year“ ausgezeichnet.

Jörg Konrad (freier Musikjournalist, Deutschland)

DISCOGRAPHIE
More than Tango PAO 10800 (2000)
Paier Preinfalk Project

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min