Oliver Groenewalds NEWNET – CD-Präsentation

Datum: Di, 16.04.2002
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt - Grosser Saal

Cafe Musik mutiert zu Konzertabend!

Die neue CD „meetings“ wird präsentiert:
es handelt sich dabei um grossteils Kompositionen von Primus Sitter, die von Oliver Groenewald für die Nonett-Besetzung arrangiert wurden.

Oliver Groenewald gründete sein erstes Nonett in Graz während seiner Studien an der dortigen Hochschule für Musik.
1992 wurde die erste CD aufgenommen, ein Jahr später eine weitere mit dem amerikanischen Sänger Mark Murphy, welche 1996 als “Vocal CD of the Year” vom New Yorker Magazin “Cadenza” ausgezeichnet wurde.
Oliver Groenewald hat Jazztrompete in Graz und Den Haag, und von 1994 bis 1996 Composition and Arrangement bei Chuck Israels in den U.S.A. studiert. Er war Dozent für Big Band, Theorie und Improvisation an der Western Washington University.
Seit 1997 hat er einen solchen Lehrauftrag auch an den Hochschulen in Bremen und Detmold.
Das Oliver Groenewald Newnet hat 1997 (damals noch unter den Namen “Kaiserkeller Nonett”) bei der internationalen Jazznacht in Detmold debütiert und wurde 1999 nochmals zu einem Auftritt eingeladen.
Konzerte und Konzertreisen mit Dusko Goykovich, John Hammond, Russ Spiegel und Primus Sitter.
Seit 2000 heisst dieses Ensemble Oliver Groenewald Newnet. In April/May 2000 machte die Band ihre dritte erfolgreiche Tournee durch Deutschland und Österreich mit Primus Sitter. Im Herbst 2001 waren sie wieder auf Tour.
Primus Sitter war 1996 Preisträger bei der “International Heritage Jazz Guitar Competition” in Nashville, Tennessee.

lineup:
Marko Lackner : Alt und Sopransax, Flöte und Bassklarinette
Kurt Studenroth : Tenorsax und Klarinetten
Anatole Gomersall : Bariton, Alt und Sopran sax
Ralf Hesse : Trompete und Flügelhorn
Oliver Groenewald : Trompete, Flügelhorn, Komposition und Arrangement
Shawn Grocott : Posaune
Primus Sitter : Gitarre und Komposition
Ingo Senst : Bass
Christian Schoenefeldt : Schlagzeug

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93