NOBUNTU

Datum: Fr, 10.07.2015 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Eine fünfköpfige Acapella- Frauengruppe aus Bulawayo (Simbabwe).
Eintritt: € 15 | 12 | 8
Eine Zusammenarbeit mit KULTUREN IN BEWEGUNG - bitte mit Besuch unterstützen !

Die fünfköpfige Acapella- Frauengruppe Nobuntu aus Bulawayo (Simbabwe) kombiniert traditionelle simbabwische Musik, Gospel, Afro-Jazz und Crossover. Heather Dube, Joyline Sibanda, Duduzile Sibanda, Zanele Mahnenga and Thandeka Moyo  sind Vertreterinnen einer neuen Generation von Sängerinnen, die die Schönheit und den Reichtum ihrer Kultur zelebrieren und weitertragen.
Ein Minimum an Percussion und akustischen Instrumenten sowie Tanzeinlagen geben dem Konzert zusätzliche Kraft.

Nobuntu ist vorerst die einzige Frauen-Vocalgruppe Simbabwes.

Bislang wurde dieser Gesangstil ausschließlich von Männern repräsentiert. Mit ihrer Musik setzen die fünf Frauen also auch einen wichtigen Impuls für Veränderungen herkömmlicher Rollenmuster innerhalb ihres Landes und darüber hinaus. 2013 veröffentlichten sie ihr Debutalbum THINA, das sie im Rahmen ihrer ersten internationalen Tour im November 2013 in Österreich und Deutschland vorstellten.

Nobuntu kommt aus der Stadt Bulawayo, die häufig ‚Kulturhauptstadt Simbabwes‘ genannt wird. Sie ist das Herz der Ndebele-Kultur und gilt seit langer Zeit als Zentrum für traditionelle Musik, Tanz, Theater und bildende Kunst. Bei den Ndebele, wie auch bei anderen Zulu-Völkern, existiert eine große Chorgesang- und a capella Tradition. Bereits in den 1920er und 30er Jahren entstand rund um die Industriegebiete in Natal und Johannesburg der Vokalstil ‚Mbube‘ (Zulu-Wort für ‚Löwe‘), und die 1970er Jahre war die große Zeit des ‚Isicathamyia‘ (‚auf Zehenspitzen’/ ‚beim Anschleichen‘), der international bekannt wurde durch ‚Ladysmith Black Mambazo‘.

‚Musik überwindet Grenzen zwischen Sprachen, Hautfarben und Ländern. Musik übertrifft in jedem Fall die Politik. Sie ist die Nahrung, mit der afrikanische Kinder ihr Leben leben und zu wunderschönen Geschöpfen heranwachsen.‘ (Nobuntu)

Mit ihren eigenen Kompositionen und ihren Texten setzen die fünf Frauen einen wichtigen Impuls für Veränderungen herkömmlicher Rollenmuster innerhalb ihres Landes und darüber hinaus. So sind die meisten ihrer Lieder auch Ausdruck von und Aufruf für Solidarität, Gemeinschaft, Lebensmut und Bescheidenheit. Und auch ihr Name steht für all diese Werte. Denn in dem Wort ‚Nobuntu‘ steckt der Zulu-Begriff ‚Ubuntu‘, den man etwa mit ‚Mutter der Menschlichkeit‘ übersetzen kann.

Zanele Manhenga – Gesang
Heather Dube – Gesang
Joyline Sibanda – Gesang
Thandeka Moyo – Gesang
Duduzile Sibanda – Gesang

 

www.kultureninbewegung.org

Termine

heute um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)