NEW ADITS 2012 – Festival für Gegenwärtige Musik

Datum: Do, 15.11.2012
Veranstalter: Flechtwerk & Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

3. Festival für Gegenwärtige Musik

3-Tagespass 22,-/18,-

2-Tagespass 15,-/12,-

Tageskarte 10,-/8,-

Das Festival NEW ADITS bietet auch im dritten Jahr seines Bestehens ein
vielfältiges Programm gegenwärtiger Musik. In der niederschwelligen
Atmosphäre des Klagenfurter raj wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen
ein Podium für aktuelle Musikformen bereitet. Die Bandbreite
musikalischer Darbietung reicht von Kammermusik über Performance hin
zur Klanginstallation. KünstlerInnen aus Österreich, der Slowakei,
Tschechien und den USA teilen sich die Bühne.

Tag Eins des Festivals steht im Zeichen von ‚Tape Music‘.
Stücke
der vier österreichischen KomponistInnen Manuel Knapp, Alexander
Martinz, Peter Seher und Tamara Wilhelm werden im Rahmen dieses
klassischen Präsentationsformats elektroakustischer Musik zu hören sein.

Im
Zentrum des zweiten Festivaltages steht die Komposition ‚get weaving‘
der Komponistin und Violinistin – sowie Preisträgerin beim diesjährigen
Gustav Mahler Kompositionswettbewerb – Irene Kepl. In Duo- bis
Quintettbesetzung entfaltet sich ein bunter Reigen elektroakustischer
Musik von und mit Irene Kepl, Ingrid Schmoliner, Petra Stump, Miroslav
Tóth und Petr Vrba.

Tag Drei startet mit dem Porträtkonzert des
in Klagenfurt lebenden Komponisten Ingmar Gritzner und wird fortgesetzt
durch das transatlantisch besetzte Duo von Elisabeth Harnik und Dave
Rempis. Das Festivalfinale bestreiten die beiden Improvisationskünstler
Helge Hinteregger und Manuel Knapp.

Ergänzend zum Abendprogramm
wird im Rahmen von NEW ADITS bereits ab 07.11.2012 die Klanginstallation
BUKSORI des in Berlin lebenden Musikers Matthias Erian in der Seh:Bühne
zu erleben sein.

Programm:

Donnerstag 15.11., Beginn 20:00
Tape Music
Werke von Tamara Wilhelm, Peter Seher, Alexander Martinz und Manuel Knapp

Freitag 16.11., Beginn 19:30
Kompositionen von Irene Kepl und Ingrid Schmoliner
Ingrid Schmoliner – prep.Klavier, Stimme
Irene Kepl – Violine
Petr Vrba – Lautsprecher, Trompete, Klarinette
Miroslav Tóth – Saxophon, Stimme
Petra Stump – Bassklarinette
Duo Petr Vrba & Miroslav Tóth
Blind Date (Improvisationen)

Samstag 17.11., Beginn 19:30
Komponistenporträt Ingmar Gritzner
Igor Gross – Perkussion
Miramis Mattitsch – Cello
Martin Schönlieb – Gitarre
Elisabeth Harnik & Dave Rempis
Helge Hinteregger & Manuel Knapp

Kontakt:
Verein Flechtwerk – flechtwerk@kunstharzlack.net
Programmdetails: http://kunstharzlack.net/new-adits

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)