NEW ADITS

Datum: Fr, 05.11.2010
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Festival für gegenwärtige Musik



Eintritt: 10/12/15/18/20/25

 
Rdeča Raketa                                            Pia Palme                     Ingrid Schmoliner
Eintritt: 10/12/15/18/20/25

KünstlerInnen:
Joachim Badenhorst
Matthias Erian
Felician Honsig-Erlenburg
Hyang Eun Kim
Frantz Loriot
Pascal Niggenkemper
Maja Osojnik
Pia Palme
Matija Schellander
Ingrid Schmoliner
Martin Schönlieb

Freitag – Hauptraum Raj (Erdgeschoß)
20:00 Eröffnung; Taro
21:00 Rdeča Raketa

Samstag
1. Stock:
17:00 Felician Honsig-Erlenburg & Martin Schönlieb
17:30 Pia Palme
18:00 Hyang-Eun Kim & Matthias Erian

Hauptraum:
18:00-20:00: Pause, DJ (Flechtwerk)
20:30 Pia Palme & Ingrid Schmoliner
21:30 Voladores
ab 23:00:DJ (Flechtwerk)

Team:
Flechtwerk, Verein zur Förderung von Kunst und Kommunikation:
Matthias Erian (Kassier)
Ingrid Schmoliner (Schriftführerin)
Martin Schönlieb (Obmann) Verein Innenhofkultur:
Badgasse 7, 9020 Klagenfurt
Raimund Spöck
office@innenhofkultur.at www.innenhofkultur.at

Kontakt:
Flechtwerk, Verein zur Förderung von Kunst und Kommunikation
z.H. Martin Schönlieb
Wilhelminenstrasse 51/22
1160 Wien
0650 47 10 952
flechtwerk@kunstharzlack.net
http://kunstharzlack.net/new-adits

Das Festival New Adits wird am Freitag dem 5. November sowie am Samstag dem 6. November 2010 erstmals in Klagenfurt stattfinden. Die Räumlichkeiten des Raj (Badgasse 7, 9020 Klagenfurt; Details siehe: Verein Innenhofkultur) bieten den Rahmen für die Auftritte renommierter österreichischer sowie internationaler Künstler/innen aus den Bereichen Neue (elektronische) Musik, Klangkunst und Jazz. Für die künstlerische Leitung zeigt sich die Organisation Flechtwerk, Verein zur Förderung von Kunst und Kommunikation verantwortlich. Mit dem Verein Innenhofkultur konnte ein Kooperationspartner gewonnen werden, der sich durch jahrelange Erfahrung mit Kulturarbeit in Kärnten auszeichnet.
Zielsetzung:
adit
„entrance,“ c.1600, from L. aditus „approach, entrance,“ from pp. stem of adire „to approach, …“ (Quelle: Online Etymology Dictionary)

Ein Begriff aus dem Bergbau, der im Englischen horizontale Minenstollen bezeichnet, soll die Prozesse versinnbildlichen, die prägend für die Arbeit der beteiligten Künstler/innen sind. Die Grabungsarbeiten stehen hierbei für Wagnis und Experiment, während die Bodenschätze das angestrebte Ziel einer gelungenen, also für Musiker/innen und Publikum anregenden, Darbietung symbolisieren. Das Bild des tief ins Erdreich vordringenden Stollens steht für die Zielsetzung, sich im Rahmen des Festivals mit dem Thema auseinanderzusetzen, wie sich frühe lokale Prägung auf das Schaffen eines/r Künstlers/in auswirkt und wie es andererseits möglich ist, Erfahrungen die in einer globalisierten Arbeitsrealität gemacht wurden wieder zurück an den Ort der Herkunft – man könnte sagen: zum Ursprung – zu bringen. Fünf der elf beteiligten Musiker/innen stammen aus Kärnten und/oder haben einen großen Teil ihrer Ausbildung dort absolviert. Ihr Bedürfnis nach Auseinandersetzung mit dieser frühen Prägung, was auch Auseinandersetzung mit Heimat und Familie bedeuten kann, stellt eine treibende Kraft des Festivals dar. Bei den internationalen Künstler/innen aus den Ländern Belgien, Deutschland, Frankreich, Südkorea und Slowenien handelt es sich allesamt um Kooperationspartner/innen der aus Kärnten stammenden Musiker/innen. Sie stehen hierbei für die „Welt die ins Dorf geholt wird“.
Der Begriff der Gegenwärtigkeit verdeutlicht einerseits, daß es sich bei den musikalischen Darbietungen um Musik der Gegenwart handelt und betont andererseits den, für alle beteiligten Künstler/innen wichtigen Aspekt, musikalische Parameter im Hier und Jetzt vor Publikum zu verhandeln, also der musikalischen Arbeitsmethode Improvisation Raum zu geben. Ein etablierter Begriff wie der der zeitgenössischen Musik wurde bei der Namensgebung bewußt vermieden, um zu betonen, daß eine klare Zuordnung zu den Bereichen E-Musik bzw. U-Musik weder erwünscht noch von Belang für die künstlerische Zielsetzung ist.
Als Wirkungsbereich des Festivals wird der Alpen Adria-Raum verstanden. Die Schaffung einer Kommunikationsplattform für Musiker/innen und interessiertes Publikum dieser Region stellt längerfristig ein wichtiges Ziel dar.
New Adits, Festival für gegenwärtige Musik, ist als jährlich stattfindende Veranstaltung geplant, die das regionale Kulturangebot mit Musikdarbietungen etablierter wie auch junger, aufstrebender Künstler/innen bereichert, welche neueste internationale Entwicklungen im Blickfeld haben. Es wird überdies Wert darauf gelegt Künstler/innen einzuladen, die abgesehen von einem hohen Qualitätsniveau ihrer Arbeit, Wert darauf legen mit den spezifischen lokalen Gegebenheiten in Interaktion zu treten. Dies bedeutet vor allem, daß nicht andernorts produzierte Werke im Rahmen des Festivals präsentiert werden sollen, sondern daß die musikalische Arbeit abhängig gemacht wird von den räumlichen und kulturellen Besonderheiten vor Ort. In welcher Form diese „Verortung“ im Einzelfall stattfindet bleibt der individuellen Entscheidung des/der Künstlers/in überlassen.
Das Publikum soll herausgefordert werden mit Musik, die zum Teil der internationalen Avantgarde zuzurechnen ist. Vielfältige Kommunikation vor Ort soll im Sinne einer kritischen Auseinandersetzung mit den Darbietungen stattfinden bzw. angeregt werden.
Worauf schließlich bei der Programmierung von New Adits noch großer Wert gelegt wird, ist daß Künstler und Künstlerinnen in einem ausgewogenen Verhältnis vertreten sind.

Ablauf:
Neben den Konzerten, in deren Rahmen einige Uraufführungen stattfinden werden (Auftrittsplan siehe unten), wird es ein begleitendes Rahmenprogramm geben, bestehend aus Klanginstallationen (von Matthias Erian) und Dj-Sets. Die gastronomische Betreuung übernimmt das Team des Raj. Die entspannte Atmosphäre des Lokals soll zu Gesprächen und Diskussionen über das Dargebotene anregen. Auf Podiumsdiskussionen wird hingegen bewußt verzichtet um die Aufmerksamkeit ganz auf die Musik zu lenken. Bespielt werden sowohl der (im Erdgeschoß angesiedelte) gastronomisch betreute Hauptraum des Raj, als auch die Galerie im ersten Stock, welche entsprechend ihrer räumlich/akustischen Eignung für kammermusikalische Darbietungen Verwendung finden wird.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende
am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770