Namby Pamby Boy – 20.30

Datum: Mo, 07.05.2012
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Fabian Rucker – Reeds

Andreas Lettner – Drums

Philipp Nykrin – Fender Rhodes

Eintritt: € 10 | 8 | 5

Fabian Rucker – Reeds
Andreas Lettner – Drums
Philipp Nykrin – Fender Rhodes

„(…)ein Trio, das mit einer ungewöhnlichen Besetzung und abwechslungsreicher Musik überrascht. Hier sind Anleihen aus contemporary Jazz, HipHop, Rock oder Avantgarde zu vernehmen. Eine JamBand in Reinkultur.“ (Klaus Zamphir, Oberlaaer Bote)

„Wenn sie schon eine Rockband sein wollen, sollten sie zumindest einen Bassisten haben. Mir ist das generell einfach zu beliebig.“ (eine Nachbarin)

„Das fetzt, aber echt!“ (Fredegar Heine, nach einem Konzert)

Das noch nicht für einen Grammy nominierte Kollektiv „Namby Pamby Boy“ ist die erste österreichische Indie-Formation mit Bildungsauftrag. Aus dem Salzburger Land und dem Salzkammergut stammend, im musikalischen Windschatten zwischen Bruckner und Blasmusik aufgewachsen, deuten die drei Preis gekrönten Nachwuchsmusiker den Begriff Garagenband neu: der Multiseiten-Instrumentalist Philipp Nykrin brilliert als Gitarrenersatz am Fender Rhodes und gewährleistet gemeinsam mit Andreas Lettner, dass die Band auch laut genug ist um in einer Garage proben zu müssen. Wenn man einen Sänger wie Fabian Rucker hat, wird ein Bläser sowieso obsolet.
Obsolet werden hier auch Kategorisierungen und Phrasendrescherei: die Musik von NPB ist instinktiv, elektrisch basslos und bässer aber darüber hinaus auch programmatisch:
In ihren Kompositionen verarbeiten NPB das Schicksal einer fiktiven, aber auch durchaus realen Kunstfigur, eben dem „Muttersöhnchen“ Namby Pamby Boy. Der Großteil des beruflich und sozial konstant stagnierenden Lebens unseres Anti-Helden spielt sich in der Belanglosigkeit ab. Da wird ein Telefongespräch nach einer aus dem Ruder gelaufenen Weihnachtsfeier oder eine Beförderung zum emotionalen Höhepunkt des Monats, dort flackert in der Mittagspause zwischen Vorspeise und Hauptgang ein kurzer Hoffnungsschimmer auf: Es könnte alles ja vielleicht besser werden.
Namby Pamby Boy: die Band für den kleinen Mann. Wo gibt es so etwas heute noch?

Informationen zur Band:
NPB ist eine als Kollektiv operierende Working-Band mit Standort Wien, bestehend aus drei in den achtziger Jahren geborenen Musikern, die als frei schaffende Künstler in Ensembles verschiedenster Genres tätig sind. Sie sind Teil eines umtriebigen Kollektivs junger österreichischer Musikschaffender, aus dem sich zahlreiche erfolgreiche Formationen wie S.K.Invitational (Texta, Blumentopf, FIVA, TY) oder Lylit entwickelt haben – was sich auch in vielen Einspielungen widerspiegelt.
Philipp Nykrin leitet seine eigenen Projekte „Philipp Nykrin Trio feat. Nasheet Waits“ sowie Philipp Nykrin’s „Common Sense“, ist als Sideman in diversen Projekten (Ilse Riedler’s „Strange Ahead“, Matthias Löscher’s „Thought’s and Ideas“, Hausmusik for Coulin) tätig, ist Hans-Koller-Preisträger (New York Scholarship) und wurde mit seinem Trio für das Förderprogramm des österreichischen Außenministeriums „The New Austrian Sound of Music“ ausgewählt.
Andreas Lettner produziert Projekte wie S.K.Invitational und Lylit, in denen er auch als Musical Director fungiert und arbeitet als Drummer unter Anderem mit Paul Gulda, Harry Sokal, Martin Stepanik und David Murray.
Fabian Rucker ist Teil von zahlreichen Großformationen wie Nouvelle Cuisine, Janus Ensemble, Flip Philipp/Ed Partyka Dectet & GHO Orchestra und arbeitet mit Musikern, wie Paul Gulda, Harry Sokal, Peter Herbert und Violetta Parisini. Darüber hinaus ist auch er Hans-Koller-Preisträger (New York Scholarship) und Musical Director bei verschiedenen Produktionen des Landestheater Linz.

www.nambypambyboy.com
booking@nambypambyboy.com

Termine

heute um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)