MUSILHAUS_ wolfram berger_kevin vennemann

Datum: So, 06.11.2005
Veranstalter: Robert-Musil-Literatur-Museum
Ort: MUSIL-HAUS, Klagenfurt

Sonntagsmatinee im Musil-Haus – 6. November 11 Uhr:
„Wolfram Berger liest Robert Musil“
Anlässlich des 125. Geburtstags von Robert Musil am 6. November 2005 laden das Robert Musil-Institut und das Robert-Musil-Literatur-Museum zu einer Matinee in Musils Geburtshaus. Wolfram Berger wird unter anderem aus dem ‚Nachlaß zu Lebzeiten’ und aus Musils opus magnum ‚Der Mann ohne Eigenschaften’ lesen. Der österreichische Schauspieler hat Musils Roman auch für das im Verlag Zweitausendeins erschienene Hörbuch aufgenommen.

„Er ist Österreicher, sieht aus wie Harvey Keitel – man wird ihm verfallen!“, notierte Christoph Pollmann über Wolfram Bergers Musil-Interpretation. „Über ein Jahr hat Wolfram Berger an den monumentalen 35 Stunden und 40 Minuten seines Erzählsolos gearbeitet. Herausgekommen ist ein exquisites Hörvergnügen, das es sogar vermag, manch einem den Zugang zum Mann ohne Eigenschaften überhaupt erst zu eröffnen.“

‚Der Mann ohne Eigenschaften’ ist ein Fragment geblieben und gilt trotzdem als eines der Hauptwerke der literarischen Moderne. Robert Musil hat bis zu seinem Lebensende in Jahr 1942 an diesem Meisterwerk gearbeitet. „Es ist keine Schande, bei Robert Musils Roman ‚Der Mann ohne Eigenschaften’ nicht bis zum Schluss durchgehalten zu haben. Der Autor selbst konnte das Buch nicht zu Ende bringen. Allein der erste Band und die wenigen Kapitel des zweiten, die er zu Lebzeiten veröffentlicht hat, sind in der Taschenbuchausgabe mehr als tausend Seiten lang. Fast noch einmal so viele waren geplant.“ (Theater heute)

„Berger liest so unprätentiös wie präzis, im sanften Singsang seiner Heimat und mit eminentem Gespür für den Rhythmus von Musils Sprachmusik. Fast unmerklich gerät man in den Sog des Romans, und seine Mischform aus Erzählung und Essay verliert alle Schrecken. Mehr noch: Man nimmt den so ausserordentlich dicht gewobenen und streng gefügten Text übers Ohr gelöster wahr als mit dem kritischen Auge – und bemerkt seine Qualitäten als lebendiges, gesprochenes Wort. Vor allem aber vermittelt Berger, wie durch und durch ironisch dieser Roman ist …“ (Manfred Papst, NZZ)

Wolfram Berger machte in den in den 70er Jahren … wie man so sagt … eine Bilderbuchkarriere an führenden Theatern (Düggelin, Peymann, Baumbauer, etc.…). Seit 1980 freischaffend tätig, beschäftigt er sich heute hauptsächlich mit Film, Funk und Fernsehen und musikalisch, satirisch poetischen Programmen. Ab Herbst 2005 wird er bei Michael Schottenberg am Volkstheater Wien gastieren.

Details zu Wolfram Berger sowie Fotos zum Download finden sich auf seiner
Website http://www.bergerwolfram.at

MO, 7.11. – 19.30 Uhr:
Das Robert-Musil-Literatur-Museum präsentiert:
Kevin VENNEMANN, mit seinem neuen Roman
„Nahe Jedenew“

Eine Veranstaltung des Robert Musil-Instituts der Universität Klagenfurt und des Robert – Musil – Literatur – Museums der Landeshauptstadt Klagenfurt.

Kontakt:
Dr. Walter Fanta. Musil-Institut der Universität Klagenfurt. Tel. +43/463/2700-2921, Fax. +43/463/2700-2999, E-mail:
walter.fanta@uni-klu.ac.at
Dr. Heimo Strempfl. Robert-Musil-Literatur-Museum der Landeshauptstadt Klagenfurt / Abteilung Kultur. Tel.: +43/463-501429, Fax: +43-463-501429-1.
E-mail: klagenfurt@musilmuseum.at

Gemeinsame Postadresse: Bahnhofstrasse 50, 9020 Klagenfurt

Termine

am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Fr, 03.10.2025 um 20:00

Hélène Dal Farra | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Als Straßenmusikerin gestartet, heute mit Band oder solo unterwegs: Mit Gitarre und Stimme erzählt Hummingbird Geschichten, die auf Reisen, Wanderungen und während Straßenmusiksessions entstanden sind.

Ihre Lieder handeln von Aufbrüchen, zufälligen Begegnungen und der Sehnsucht nach einer freieren Gesellschaft.

Bevor sie im November in Weimar aufgenommen werden, macht ihre musikalische Reise Halt in Klagenfurt.

Eintritt: Freiwillige Spende