Mountains & Plains | Zoltan Lantos(violine) & Klaus Falschlunger(sitar) – Villa For Forest

Datum: Fr, 03.05.2024 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Zoltan Lantos(violine)
Klaus Falschlunger(sitar)
Eintritt: € 22 | € 11

Der vielfach preisgekrönte ungarische Violinist Zoltan LANTOS und Klaus FALSCHLUNGER, einer der profiliertesten europäischen Sitarspieler, führen ihre Instrumente in ausführlichen Dialog. Mit ihrem neuen Programm „Mountains & Plains“ erkunden sie gemeinsam die westlichen und östlichen Musiktraditionen. Sie schlagen Brücken zwischen indischer Musik und Jazz, Folk und Pop und überzeugen mit einer faszinierenden Mischung aus exotischen und wohlbekannten Klängen!
Zoltan LANTOS
Bereits während seines Studiums an der Musikakademie in seiner Heimatstadt Budapest tauchte er in der osteuropäischen Jazzszene auf. Doch kurz nach seinem Abschluss in klassischer Violine begab sich Lantos auf eine bemerkenswerte musikalische Reise. Angezogen von experimenteller und östlicher Musik, reiste er 1985 nach Indien, um klassische indische Musik zu studieren. Dort ist die ›Biologie‹ einer einzelnen Note – das Leben des inneren, ungehörten und ungespielten Klangs (»Anahata Swara«) – von größter Bedeutung. Lantos sagt, dass er in Indien entdeckte, was zum Mittelpunkt seines musikalischen Lebens wurde: die Erfahrung, freudig in einem lebendigen Moment zu existieren und ein einfaches ›Einssein‹ zu genießen, das sowohl das Geistige als auch das Körperliche umfasst.
Nach 9 Jahren Studium, Reisen, Unterricht und Auftritten in Indien kehrte Lantos 1994 nach Europa zurück. Durch die Geigenimprovisation begann er, seine musikalischen Wurzeln wiederzuentdecken. Er fand seine musikalische Sprache, indem er ungarische und klassische Traditionen mit östlicher Musik und zeitgenössischem europäischen Jazz vermischte. Im Laufe der Jahre hat Lantos‘ musikalische Reise ihn mit vielen großen Künstlern auf der Bühne und im Studio zusammengebracht.
Sein Hauptprojekt seit 1999 war die Gruppe »Mirrorworld«, und seine neue Band Zoltán Lantos »OpenSource« wurde 2012 mit Áron Tálas an den Keyboards, Tibor Fonay am Bass, László Csízi am Schlagzeug und Andrew J. am Plattenspieler und der Live-Elektronik vorgestellt. Die elektrische Violine wird in einem eher elektronischen, loop- und groove-orientierten musikalischen Umfeld irgendwo an der Kreuzung von Nu Jazz, Post Rock, zeitgenössischer, indischer und Weltmusik eingesetzt.
Lantos spielt auch Solo-Violin-Performances mit Echtzeit-Looping und Spezialeffekten.  Er wurde zu mehreren internationalen Jazz- und Weltmusikfestivals in Europa und weltweit eingeladen. In letzter Zeit arbeitete er mit Kornél Horváth und Zoltán Mizsei im Trio und in verschiedenen anderen Formationen zusammen, unter anderem mit Live-Elektronikern, und komponiert auch für Theater und Tanz.
Zoltán Lantos spielt eine 5-saitige Geige von László Gáspár, eine von Ricardo Margarit speziell angefertigte Geige mit 5 plus 16 Harmonie-Saiten (Tarangini) und eine 5-saitige elektrische Geige von NS Design.
Klaus Falschlunger Seit der österreichische Musiker Klaus Falschlunger vor über 25 Jahren mit der indischen Sitar in Berührung gekommen ist, hat er sich zu einem Könner auf dem Instrument und einem aktiven Vertreter der indisch-europäischen Szene in Europa entwickelt. Er zählt derzeit zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Sitarspielern Europas.Nach dreijährigem Studium in New Delhi und Varanasi in Nordindien und später in Wien lotete er mehr und mehr seine musikalischen Grenzen und die des Instruments aus. So finden sich in seinen Kompositionen unterschiedlichste Elemente aus indischer Musik, Jazz, Folk und Rock/Pop wieder.Aufgewachsen mit Jazz und Rockmusik, entdeckte er bei seinen ausgiebigen Reisen nach Asien, dem Nahen Osten und Europa mehr und mehr die Vielfältigkeit der Musik. Neben seiner Vorliebe für indisch-klassische Musik spielt, experimentiert und komponiert er mit unterschiedlichen Formationen. Seine Kreativität und Vielseitigkeit brachten ihn mit zahlreichen Musikern und Künstlern aus Indien, Korea, den USA und Europa zusammen.Er spielte zahlreiche Auftritte in Europa, Indien, Mexiko, Südkorea und veröffentlichte und produzierte zahlreiche Tonträger mit unterschiedlichen Ensembles.

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min