Tomi Purich TRIO

Datum: Mo, 26.02.2018 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: New Amsterdam Bar, Badgasse 7, Klagenfurt

Aleš Ogrin (piano)
Peter Smrdel (double bass)
Tomi Purich (drums)
8€ and 5€ for students

feat. Aleš Ogrin (piano) & Peter Smrdel (double bass)
ethno-jazz

Drummer Tomi Purich relaunches his project of ethno-jazz music created in 2006, with the influences od Balkan ethno music with new improvisations and energetic rhythms. The idea of the project was born in 2006 with his sextet that proposed their own compositions and arrangements presented in fesitval around Slovenia and Italy. Some of the material was recorded for an album that will be released soon.

This time, a unique blend of Balkan, Oriental and Istrian melodies are presented in a special jazz training – piano, double bass and drums. Unlike conventional ethno projects, the trio improvises with a true jazz language, maintaining the classic rhythm and proposing odd rhythmical solutions.
A show for those who love the sound of a classic jazz trio ensemble but are ready for any kind of rhythmic-melodic innovation.

Download link: https://we.tl/xlXE4sfq1Z
Videos: https://we.tl/LnEagAN5MC, https://we.tl/fxH1oXsxLG
YTB videos: https://www.youtube.com/watch?v=CQeP7zC4acI
https://www.youtube.com/watch?v=rl_w3VNKpH8

More info: www.facebook.com/tomipurich

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp