MODERN SHAPE QUARTET – 20.00

Datum: Sa, 23.02.2013
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Martin Gasser (alto sax, EWI) | David Gratzer (electric-guitar)

Philipp Kienberger (electric-bass) | Markus Fellner (drums)

Eintritt: € 8 | StudentInnen etc € 5

Beschreibung

Das “Modern Shape Quartet“ ist ein modernes Jazz-Quartett, welches den Sound des Jazz in moderne Klänge und Formen einbettet.

Die Band besteht aus vier österreichischen Musikstudenten und wurde
2010 gegründet. Schon nach kurzer Probezeit wurde den Mitgliedern klar,
dass sie aus dem konventionellen Jazz-Kontext ausbrechen wollten. Die
Mitglieder waren auf der Suche nach einer eigenen, gegenwartsbezogenen
musikalischen Ausdrucksweise. So wurde das Jazz-Fusion Programm der
Anfangszeit zunehmend von Eigenkompositionen abgelöst. Der Band ist es
auch ein Anliegen, das musikalische Schaffen anderer Künstler unserer
Zeit nicht “aus den Ohren“ zu verlieren.

Lange Liedformen,
Zeitgenössische Harmonik, Odd Meter, “free“-Teile die zur Interaktion
anregen, als auch Exkurse in die elektronische (Tanz)Musik, sind fixe
Bestandteile des Bandsounds.
Die Suche nach der perfekten Balance zwischen Komposition und Improvistion ist allgegenwärtig.
Beim Musizieren werden Dynamiken ausgereizt. Intime, zerbrechliche und
minimalistische Passagen wachsen zu bedrohlich dichten “Noisegewittern“
heran – “Music from the dept of the soul to the hight of the Universe“.
Die Musik der Band ist geschult an der Eleganz des Jazz und gehärtet am
Lärm der Stadt. Die vier jungen Musiker gehen keine Kompromisse ein,
wenn sie zu ihren Instrumenten greifen.
Gewagt wird viel, Exzess
wird dennoch vermieden. (Von der Spielfreude und Virtuosität des Modern
Shape Quartett lässt sich der Zuhörer am besten bei einem der Konzerte,
das Gefühle jeder Art auslösen kann, überzeugen.)

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende