MNOZIL BRASS

Datum: Do, 22.04.2004
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Grosser Saal - Künstlerhaus Klagenfurt

THOMAS GANSCH_trompete
ROBERT ROTHER_trompete
WOLFGANG SOHM_trompete
GERHARD FÜßL_zugposaune
WILFRIED BRANDSTÖTTER_tuba
LEONHARD PAUL_zugposaune
SEBASTIAN FUCHSBERGER_zugposaune

mnozil….das ist ein tschechischer eigenname aus der gegend von znaim, der von seinen trägern etwa mitte des neunzehnten jahrhunderts nach wien gebracht wurde. ein nachfahre eröffnete im jahre 1932 ein wirtshaus an der seilerstätte im ersten wiener gemeindebezirk, das er zu beginn der sechzigerjahre seinem sohn joseph übergab, worauf es folgerichtig joseph mnozils gasthaus hieß.

mittlerweile geniessen der gute joseph und seine frau josephine, die wohl zu den besten palatschinkenköchinnen wiens zu zählen ist (aber auch die schnitzel mit dem legendären erdäpfelsalat sind verklärte erinnerung), die wohlverdiente pension – er hat das „kleinod“ im dezember 1996 verkauft. das lokal ist enorm vergrößert worden und hat neben dem anhänglichen duft von heißem fett leider auch den charakter des allzuliebgewonnenen wirtshauses verloren und jenen eines innenstadtrestaurantes angenommen.
soviel dazu.

seit 1987 beherbergt das mnozil den „musikanten – stammtisch“, ein geselliges, mitunter sehr turbulentes zusammentreffen von musikanten, klassischen musikern, sängern und einer sehr begeisterungsfähigen zuhörerschaft. am zweiten donnerstag jeden monats wird solange aufgespielt und aufgesungen, bis auch die allerletzten die kraft und die lust verlässt. daß man auf dem nachhauseweg mitunter schon die milch und die frischen semmeln für’s frühstück einkaufen kann ist keine seltenheit.

so um das jahr 1993 herum war der stammtisch auch für uns zu einem unverrückbaren fixpunkt unseres musikstudiums geworden. aus verschiedenen bundesländern kommend, wollten wir uns in wien in die hohe kunst blechblasens einführen lassen.
es gibt für jeden musiker drei zauberworte, die bei konsequenter umsetzung ziemlich sicher zum erfolg führen:
üben üben, üben.
daran haben wir uns natürlich gehalten.
daß beim üben auf jeder art von blasinstrumenten durch den kontinuierlich fliessenden warmen luftstrom die schleimhäute extrem austrocknungsgefährdet sind, dürfte bekannt sein.
aus gesundheitlichen gründen waren wir also gezwungen, uns zum zweck der rehydration allabendlich beim mnozil einzufinden.
gegen mitternacht war die hemmschwelle normalerweise so weit gesunken, daß sich die musiker, die ihre instrumente dabei hatten, schnell auf ein repertoire an gemeinsamen stücken aus alten blasmusiktagen einigten und dieses sofort und unüberhörbar einem dürstenden publikum zumuteten.
dieses honorierte die darbietungen prompt und dankbar mit lautstarken beifallskundgebungen, aber auch in flüssiger form….
etwa so ließe sich die geburtsstunde von mnozil brass beschreiben.

szenen dieser prägung wiederholten sich in der folge immer wieder, das repertoire wuchs, und es dauerte nicht lange, bis uns erste auftrittsmöglichkeiten außerhalb des namensgebenden gasthauses angeboten wurden, was uns, ehrlich gesagt, heute noch wundert. wir möchten uns deshalb auf das allerherzlichste bei jenen bedanken, die damals schon durch nichts gerechtfertigtes vertrauen in uns hatten.
anlässlich des festivals „aufhohrchen“ im april 1993 wurde sogar eine probe abgehalten, schliesslich wurde die veranstaltung im radio live übertragen. dieser ersten probe folgten wenig weitere. während der frühphase (92 – 96) war die besetzung oft davon abhängig wer halt grad zeit g’habt hat, deshalb sei an dieser stelle allen kolleginnen gedankt, die uns durch diese schweren tage begleitet haben.

beim „aufhohrchen ’96“ stießen leonhard paul und bald darauf robert rother zur gruppe, seither hat sich an der besetzung nichts mehr geändert.
am liebsten würden wir mit soviel musikern (ca. 100) wie die tschechische zentralmusik operieren, die daraus resultierenden gagenforderungen und die mit einer solchen masse an musikern erzielbare lautstärke würden aber das budget der veranstalter und die trommelfelle der zuhörer zum platzen bringen (hä; hä; hä).
aus diesem grund müssen wir uns darauf beschränken, den leuten vor augen zu führen, daß die hiesige volksmusik in all ihrer vielfalt noch nicht dem einfluss populistisch-politischer besetzungen,dem diktat der musikindustrie, der käseglocke konservativer brauchtumsschützer oder anderen missbräuchen zum opfer gefallen ist, sondern daß sie lebt, daß sie ebensogut wie andere volks- und kunstmusiken begeistern und berühren kann und daß sie trotz ihrer bodenständigkeit in der lage ist, sich anderen musikstilen zu öffnen, diese zu integrieren und so zu einem neuen musikalischen ausdruck zu finden.
immer aber wollen wir immense spielfreude und unsere lust am spass vermitteln.

THOMAS GANSCH
thomas weist einen altersrückstand von mindestens vierkommasieben jahren, gemessen am altersdurchschnitt, auf den rest der gruppe auf, welchen er wahrscheinlich, trotz redlicher bemühungen, nicht mehr aufzuholen imstande sein wird.

geboren und aufgewachsen im dunklen schatten des ehrwürdigen stiftes zu melk (wer’s kennt), machte er sich alsbald daran, diesen raschest müglich zu überspringen, indem er sein heil darin suchte, die hohe(!) kunst des klassischen trompetenspiels an der hochschule in wien zu erlernen.
vom regen in die traufe gekommen, fand er seine erlösung in dem nahegelegenen wirtshaus „josef mnozil’s gaststätte“, wo vier, ähnlich vom schicksal gebeutelte, gleichsam auf ihn zu warten schienen.
kaum hatte er die schwelle überschritten, wichen alle schatten zurück, zartes licht umspielte sein haupt und er musste erkennen, dass die ihm höhern orts gestellte aufgabe darin bestehe, die menschheit fortan nicht mehr im goldenen saal, sondern in gewöhnlicheren etablissements mittels jazz, geblasener volksmusik, volksübler blasmusik und allen anderen formen der gebrauchsmusik, zu beglücken.

neben mnozil brass kommen seither auch das vienna art orchester, das salonorchester alhambra und zahlreiche gruppierungen der freien szene in den genuss seiner high-, blue- und ghostnotes.

… und komponieren tut er auch.

Und ein eigenes Projekt hat er nun auch: Gansch and Roses. Desweiteren ist er der diesjährige Hans Koller Jazzpreisträger in der Kategorie „Newcomer des Jahres“.

Termine

heute um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende
am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770