Miefke Saga – 20.00

Datum: Do, 11.10.2012
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

© 2012 Gerald Eschenauer

Karten unter wahrhaft@mittagskogel.org oder +43 (0)680 245 07 45

Um rechtzeitige Kartenreservierung wird gebeten. (Begrenztes Kartenkontingent)

Karten: 8 Euro

Am Donnerstag den 11. Oktober präsentiert Gerald Eschenauer im Lokal raj in Klagenfurt Auszüge aus seinem Erstlingswerk „Miefke Saga”.
Literarische Kärntner Rohkost trifft auf Jazzklänge von Akkordeonist Rudi Katholnig und Hans Peter Steiners Klarinette.

Über die „Speibende Hölga” und den „gescheiterten Literat Clemens Pfeifhofer” lässt Eschenauer Beobachtung
und Fiktion miteinander verschmelzen. Die Formen sind dabei variabel. Über Lyrik- und Prosaformen zeigt
der Autor an diesem Abend die Spannkraft seines literarischen Schaffens.

Einführung in den Abend: Dr. Arno Rußegger


Zum Werk

Miefke Saga
© 2012 Gerald Eschenauer

Das Debutwerk des Kärntner Autors ist eine ironisch bissige
Auseinandersetzung mit der Gesellschaft. Eschenauers Protagonisten: „Die
speibende Hölga“ oder der „sterbende Literat Clemens Pfeifhofer“ weisen
auf gesellschaftliche Phänomene hin, die in der Öffentlichkeit längst
toleriert, nicht aber thematisiert werden. Der in Villach leben Autor
wählt dazu verschiedene literarische Formen. Die Kurzgeschichte in
unübertrefflicher Dichtheit, allgemein erzählende Prosa ohne sich an
Konventionen zu binden, das Essay jeweils in direkter, fast roh
wirkender Form. Keine liebliche Wortwahl. Direktheit, Echtheit und
Wahrhaftigkeit sind in Eschenauers Texten spürbar. Zu finden sind ebenso
literarische Statements, die wöchentlich im Rahmen des
Multimediaprojekts Mittagskogel 365+1 entstehen. Die Miefke Saga, ein
kräftiges literarisches Lebenszeichen aus Kärnten. Ein Bändchen mit
Herzschlag in einer Zeit des gesellschaftlichen und politischen Exitus.

Termine

übermorgen um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93