MICHAEL ERIAN TRIO – Matinee

Datum: So, 20.10.2002
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik-Cafe im Künstlerhaus

lineup:

Michael Erian (A)_tenor&sopransax
Noah Nicoll (NL)_bass
Klemens Marktl (A)_drums

Der musikalische Kontakt zu Klemens Marktl besteht seit 1995.
Durch meinen jahrelangen Aufenthalt in Den Haag kam es zur musikalischen Zusammenarbeit mit dem Bassisten Noah Nicoll.
Nach mehren Clubgigs und Sessions in den Niederlanden wuchs der Wunsch unsere gemeinsame Arbeit zu intensivieren.

Die Trio-Besetzung übte schon immer eine große Faszination auf mich aus. Die reduzierte Besetzung auf Saxophon, Schlagzeug und Bass, bietet für mich die ideale Voraussetzung um eigenwillige Improvisationskonzepte zu verwirklichen. Das Programm besteht aus Eigenkompositionen und Standards. Die Basis dafür wurzelt in unserer Sozialisation mit Musik an sich… (Michael Erian)

Michael Erian
Musikalische Ausbildung:
_1990
Jazz-Diplom (mit Auszeichnung) am Kärntner Landeskonservatorium;
Studium in Graz an der Jazzakademie.

_1995
Abschluss am „Royal Conservatory“ in Den Haag Netherlands,
bei John Ruocco.

_1998
Diplom am „Royal Conservatory“ als Bachelor of Music (dozierend musicus- mit Auszeichnung und Preisträger des Kolchschotenfonds der Stadt Den Haag)

_1999
Diplom am „Royal Conservatory“ als Master of Music

_Seit 2002 unterrichtet er u.a. auch am Konservatorium Klagenfurt – Jazzabteilung

Musikalische Laufbahn und Projekte:

_Mitbegründer der Jazzgruppe „Prima Volta“; (1989)

_Mitglied des „J.A.M. – Austria Jazz Orchestra“ , Leitung: Erich Kleinschuster; (1991)

_Mitglied bei „Criss-Cross“, Leitung: Adriane Muttenthaler

_Mitbegründer der Band „Grind 6“

_Engagement bei der Radio-Bigband Laibach

_Michael Erian Quintett (Auftritte u.a. bei Carinthischen Sommer)

_Michael Erian / Olaf Stötzler – Quartett

_Mitglied des Primus Sitter – Quartett

_Diverse Jazzformationen in In- und Ausland

_Lehrtätigkeit beim Musikforum Viktring, Gastdozent am Konservatorium in Mexico City, beim Musikcamp der Stadt Villach und dem Musikworkshop in Wolfsberg

_Zusammenarbeit mit dem Kärntner Madrigalchor und Aufführung der Eigenkomposition „Carinthian Summer“ beim Fest der Begegnung auf Schloss Straßburg (1999)

_Diverse Jazz-Kompositionen

_Mitglied der Vienna Concert Big Band unter Ed Partyka

Klemens Marcel MARKTL

_Geboren am 10. August 1976 in Klagenfurt/Ktn.-Österreich
_Musikalische Grundausbildung an der Musikschule Friesach/Ktn.-Österreich
_Juni 1997: Diplom mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt unter Prof. Erich Bachträglund Prof. Harald Neuwirth
_Student am Königlichen Conservatorium in Den Haag an der Amsterdams Hogeschool voor de Kunsten (NL)
_Studien in New York bei Kenny Washington, Lewis Nash, Carl Allen, John Riley, Jeff Hamilton, Joe Fornsworth, Bill Stewart, Willi Jones III u. a.

Musikalischer Weg:
_Gründer des Jazz-Sextetts “The Kickers”
_Auftritte unter anderem mit Erich Kleinschuster, Harald Neuwirth, Peter Herbert, Lee Harper, Heinz v. Hermann, Wolfgang Puschnig, Ernst und Thomas Wallisch, Stefan Gfrerer, Rudi Wilfer, Peter Ugrin, Frans Elsen, Jasper Staps, Ulli Junemann, Bob Mover, Michael Erian, Primus Sitter, Andreas Mittermayer, Bob Wijnen, Jurai Stanik;

Kärntner Sinfonie Orchester Klagenfurt, Mitglied beim Salonorchester „Casablanca“, Stadttheater Klagenfurt, Big Band des köngl. Conservatoriums Den Haag unter der Leitung von John Ruocco, Jazzgruop „4 up high“ u. a.

Noah Nicoll (NL)

_Studierte am Royal Conservatory in Den Haag

_Spielte mit: Ronnie Cuba, Philip Harper, Jarmo Hohendijk, Peter Beets, Jurai Stanik, u. v. a….

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min