mica on ear

Datum: Fr, 04.06.2004
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

mika on ear ist eine kooperation zwischen dem wiener künstler oliver hangl und den electronic wizards mika. oliver hangl gebahr die idee, und ist der mann mit der vermutlich groessten kopfhörersammlung österreichs. mika senden ihre spielart elektronischer sounds ohne umweg direkt in max. 137 funkkopfhörer. der ort des geschehens bei dieser art des konzert flexibel. der vorhandensein von strom und das nichtvorhandensein von naesse & treibsand sind die einzigen voraussetzungen. ein konzert im supermarkt, in bank-foyers, in tiefgaragen, im löwenkäfig? kein problem! (nur sollte es vorher mit den protagonisten abgesprochen werden 😉

Oliver Hangl, geb. 1968 in Grieskirchen, Österreich. Studium: Theaterwissenschaft, Italienisch an der Uni Wien.
Lebt und arbeitet derzeit in Wien.

Oliver Hangl, der seine Karriere ursprünglich 1993 als Schauspieler und Bühnenbildner startete (u.a. Serapionstheater, „Assistent Robin“ in der TV-Produktion „Phettbergs Nette Leit Show“), operiert an der Schnittstelle zwischen Theater, Film und bildender Kunst. In den verschiedensten audiovisuellen Medien inszeniert er künstliche Einblicke in Szenerien, die für den Zuschauer zur Projektionsfläche für die Klischees und Fiktionen ihrer eigenen Identität werden können. Hangl bewegt sich in einem breiten Betätigungsfeld, in dem er oft seine Position zwischen Künstler, Darsteller, Produzent und/oder Regisseur wechselt. So kuratierte er u.a. eine internationale Videoprogrammreihe, gründete ein Museum und kollaboriert regelmässig mit anderen Künstlern.

Termine

übermorgen um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)