Martin Philadelphy „WOINA“ – Villa For Forest

Datum: Mo, 19.02.2024 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Praktisch zum Jahrestag (am Wochenende): Putin marschiert in die Ukraine ein
Der Gitarrist Martin Philadelphy präsentiert sein neues Album "WOINA" – eine Vertonung des gleichnamigen Gedichts von Thomas Nyx.
Martin Philadelphy vertont die Poeme von Thomas Nyx mit viel Gespür, am 8. September 2023 war es live zu erleben - im ORF RadioKulturhaus.

Eintritt: € 16 | € 9

Seit bald einem Jahr tobt auf europäischem Boden ein unvorstellbar grausamer Krieg. Jeden Tag werden wir mit neuen Schreckensnachrichten über Tod und Verderben auf unserem Kontinent konfrontiert. Und ein Ende ist bis dato nicht absehbar. In der Auseinandersetzung damit hat der Autor Thomas Nyx ein Gedicht mit dem Titel „Woina“, dem russischen Wort für Krieg, geschrieben.

In elf aussagekräftigen Szenen wird dargestellt, wie fürchterlich dessen Folgen sind, die Vernichtung von Menschen, ganz gleich, für welche Seite sie kämpfen. Martin Philadelphy hat diese Szenen nun eindringlich musikalisch bearbeitet und vertont und so einen Antikriegsfilm für die Ohren erschaffen.

https://radiokulturhaus.orf.at/artikel/704064/Martin-Philadelphy-WOINA
https://skug.at/antikriegsfilm-fuer-die-ohren/
https://martinphiladelphy.bandcamp.com/album/woina
https://vimeo.com/showcase/woina

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp