MARTIN DICKINGER – Halde Nr. 36

Datum: Mo, 30.08.2010
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Seh:Bühne im raj, Badgasse 7, Klagenfurt

bis Ende Oktober 2010

0
false

21

18 pt
18 pt
0
0

false
false
false

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“;
mso-ascii-font-family:Cambria;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Cambria;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
















Martin
Dickinger, geb. 1959,

lebt
und arbeitet in Vorchdorf.

 

1985-1993  Hochschule für Gestaltung Linz

1993 Talentförderungsprämie des Landes
Oberösterreich

1999 Staatsstipendium für Bildende Kunst

 

Ausstellungen
(Auswahl)

1996  „Halde Nr.5″
Offenes Kulturhaus Linz

 

1998   Kentler international drawing
center, New York

     
„Objekt Linz” tmp. Kunsthalle Steyr

 

2000   Galerie
„Europäisches Haus“ Pilsen

     
„Junge Kunst 2000″ St.Anna Kapelle Passau

 

2001   Kulturzentrum
Ignis Köln

       Center
for contemporary Art Milwaukee

 

2002   Galerie
pro arte, Hallein

      „Sigma“, Galerie o`artoteca Mailand

 

2003  „surround”
Künstlerhaus Klagenfurt

 

2004   hot cakes gallery Milwaukee

      
„troubled times”, Civico museo di guerra per la pace                
          Triest                            

„Mino paper art village project” Mino city, Japan

 

2005   laboratorio dell imperfetto, Gambettola/Cesena

 

2006   Galerie
ardizon, Bregenz

       „reset>>>forward”,
Galerie o`artoteca Mailand

 

2007   
Beteiligung Schaurausch Linz 09

     Galerie mel-contemporary, Wien

     Papiermachermuseum Steyrermühl

     Galerie Maerz, Linz

 

2009   
Medienkulturhaus Wels im Rahmen von Linz 09

        Burgkloster Lübbeck

        Stadtgalerie Brunsbüttel

    

2010   
Forum Stadtpark Graz

      Archäologisches Museum Varna,
Bulgarien


0
false

21

18 pt
18 pt
0
0

false
false
false

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“;
mso-ascii-font-family:Cambria;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Cambria;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Rainer
Zendron                                                                                               
04.2002

 

Jedes Mal, wenn ich eine Arbeit
von Martin Dickinger betrachte, fällt mir zuerst die gr

Termine

heute um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)