Markt(l)Xperiment – Villa For Forest

Datum: Di, 16.11.2021 um 19:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Klemens Marktl - drums & compositions
Lukas Gabric - saxophone
Marko Črnčec - piano
Stefan "Pista" Bartus - bass
Eintritt: € 15 | € 8 StudentInnen & unter 18 Jahren
Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr
Supported by FOR FOREST - the voice for trees

Der weit über die Grenzen hinaus renommierte und äußert umtriebige Schlagzeuger/Komponist/Bandleader Klemens Marktl präsentiert seine neu formierte Band „Markt(l)Xperiment“. Unter dieser grandiosen Formation muß man sich eine höchst energetische Band, deren Wurzeln deutlich im akkustischen Jazz liegen, vorstellen. Die Band ist vor allem durch den gegenwärtigen „New York“ Sound geprägt, wo Klemens Marktl jährlich eine zeitlang verbringt um Inspiration für seine neuen Kompositionen zu schöpfen. In der Musik von „Markt(l)Xperiment“ vermischen sich mitunter auch lateinamerikanische Grooves mit höchst energetischem Swing und die rhythmisch abwechslungsreichen und melodisch immer nachvollziehbaren
Kompositionen des Drummers bieten den Musikern eine Basis für Improvisation und spannender Interaktion. Diese Band entwickelte sich durch monatliche Konzertreihen im ehemaligen Klagenfurter Jazzclub „raj“, welche Klemens Marktl in den letzten Jahren etablierte, und durch die regelmäßige Zusammenarbeit dieser Musiker ist die Band richtig „tight“ und lässt sämtlichen Improvisationsausflügen freien Lauf. Markt(l)Xperiment sorgt immer für ein musikalisches Feuerwerk!

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp