Marie übt die Anarchie – 19.00

Datum: Fr, 11.03.2011
Veranstalter: FRAUEN
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Eine partizipative Musik-Theater-Performance über die üble Arbeit, das liebe Geld und das gute Leben

Freier Eintritt, Spenden erwünscht

Marie übt die Anarchie


Eine partizipative
Musik-Theater-Performance

über die
üble Arbeit, das liebe Geld und das gute Leben



Marie ist Verkäuferin. Marie steckt im System fest. Unter miesesten
Arbeitsbedingungen leidend, hat sie sich doch einen wachen Geist, ein freches
Mundwerk und ihre Fähigkeit zu träumen bewahrt.
Durch die immer aktuellen Lieder von Jura Soyfer (Eigenvertonungen) und
ausgewählten Texten kommt sie ins Nachdenken und ihr Widerstandsgeist wird
geweckt.
Die Verkäuferin beginnt zu verschenken statt zu verkaufen.
Sie lädt das Publikum ein, die lebensbeherrschenden Begriffe „Arbeit“
und „Geld’“ in Frage zu stellen.
Wo bin ich unfrei?
Ist eine Welt ohne Geld vorstellbar?
Wie könnte ein „gutes Leben“ aussehen?

Am Ende gibt es für alle Anwesenden die
Möglichkeit, eine persönlichen Vision des „guten Lebens“ in Form von Menükarten als lust- und
humorvollen ersten Schritt zur eigenen Utopievorstellung zu entwerfen.

Diese werden anschließend in einer Musik
–Textsession vertont und

„zur Literatur erhoben“ dem Publikum zurückgegeben.

Von und mit:

Maren Rahmann (Konzept, Text, Spiel, Gesang,
Akkordeon)

Rudi Görnet (Spiel, Kontrabass, Gesang)

Franz Schandl (Text)


ein 3 min. Ausschnitt:
http://www.youtube.com/watch?v=Up9jtaE4skU&feature=channel_page

 

Termine

morgen um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
übermorgen um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min