Barry Good – Villa For Forest

Datum: Mo, 21.10.2019 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Lukas Schiemer - Saxophon, Gesang, Bandleader
Alois Eberl - Posaune
Simon Raab - Klavier
Philipp Kienberger - Bass
Marc Vogel - Schlagzeug
Eintritt: € 15 | StudentInnen € 8
Verein Innenhofkultur | Villa For Forest | Kooperationspartner Riedergarten

Nach einer Phase intensiver Tournee-Reisen (Indien, Süd-/Mittelamerika, Afrika, Indonesien, Europa und im nahen Osten) geht Lukas Schiemer mit seinem Quintett Barry Good neue Wege und verbindet seine Musik mit Gesellschaftskritik und (umwelt-)politischen Statements – denn:
Dieser Co2 Fußabdruck soll Sinn machen.

Die Musik des neuen Albums ‚Sendezeit‘ soll berühren, zum Nachdenken, zu Kritik, sozialem und ökologischem Engagement anregen – die Auseinandersetzung damit Freude machen und längerfristig Spuren hinterlassen.

Während sich der Musiktitel Die Agnosie sehr direkt mit dem Gesundheitszustand unseres Planeten auseinandersetzt, haben andere Kompositionen einen abstrakteren, offenen und eher lyrischen Zugang.  Video zu Agnosie: https://youtu.be/wKuZCVDyvhk

Mine Dine und Ein Sein drehen sich um Begriffe wie (Selbst-)Wahrnehmung, Bewusstheit, Philosophie, Poesie, Natur und das Sein. Stücke wie Jimmy, Selfie und U&E widmen sich  Dekadenz und Lifestyle. Sie betreiben Gesellschafts- und Konsumkritik.

Die Vertonung des Gedichtes Vogel auf dem Leim von Wilhelm Busch hat brisante Aktualität im Hinblick auf das Vogelsterben der letzten Jahre. Es stellen sich Fragen: Wer ist der Vogel, wer die Katze und wer hat den Leim angebracht?

Der Titel Fremd dreht sich um Humanität und Xenophobie, während Stand Fu und Sendezeit Alltagsbilder eines durchschnittlichen Mitteleuropäers beleuchten. Video zu Fremd: https://youtu.be/5WT5pVuYzLE

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende