Lobisser? Über die politische Wirkungsweise bildnerischer Formen – Innenhof Badgasse 5

Datum: Fr, 24.06.2016 um 20:30
Veranstalter: Institut für Kulturanalyse | Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt - 1. Stock

Nach dem PHILOCAFE:
Künstlerische Interventionen in ein problematisches Erbe Kärntner „Heimatkunst“ des Künstlers Josef Populorum

Mittels minimaler Verfremdungen transferiert der Künstler Josef Populorum Holzschnitte des für seine Nazi-Propaganda bekannten Kärntner Künstlers Suitbert Lobisser in zeitgenössische Propaganda des Haider-Kärntens. Ein ironischer Kommentar dessen, was wir heute vorfinden: „Kärnten wird reich!“ Damit wird die Frage nach der Verbindung des Gewesenen mit dem Gegenwärtigen gestellt. Die Form der Auseinandersetzung geht jedoch nochmals tiefer als nach Kontinuitäten von Künstlerbiografien, Aufträgen und Bildpräsenz zu fragen. Populorum interessiert sich dafür, wie der formale Einsatz von ästhetischen Mitteln und bestimmter Bildsprachen eine Idee von „Heimat“ und „Heimeligkeit“ auf einer subtilen, sinnlichen und damit nachhaltigen Ebene erzeugen konnte und kann.

Anhand konkreter, vermeintlich „unpolitischer“ Bildbeispiele von Lobisser wird diskutiert, wie bestimmte formale, künstlerische Setzungen von „Heimatbildern“ den Boden für deutsch-nationalistisches und nazistisches Gedankengut bereiten konnten. Es geht somit um ein Verständnis der Rolle von Ästhetik und Bildsprachen bei der Erzeugung von politischen Haltungen und Praxen. Populorum versteht dies jedoch nicht in Form eines theoriebezogenen Diskurses. Ihm geht es vielmehr um die sinnlich-praktische Vermittlung eines Verständnisses der Wirkungsweise von Bildern. Das Durcharbeiten von Geschichte ist für ihn ein Durcharbeiten im wörtlichen Sinne künstlerisch- handwerklicher Arbeit: Basierend auf einer monatelangen Recherche zu und Auseinandersetzung mit den Lobisser-Holzschnitten gelangt er über ihre Reproduktion zu einem tiefen Verständnis ihrer Wirkungsweisen. Dabei ist für ihn die Vermittlungspraxis zentral und somit der Vorschlag, dass wir alle Hand anlegen um im gemeinsamen Tun am Material zu verstehen wie dieses für Propagandazwecke zum Einsatz kommen kann.

Josef Populorum (Wien) im Gespräch mit Karin Schneider und Klaus Schönberger

Zum Künstler:

Josef Populorum lebt in Wien als Künstler und Kunsterzieher. Er beteiligte sich an der Ausstellung „KuNSt des Vergessens“, 2015, Galerie Freihaus der Stadt Villach sowie der Ausstellung „Ans Meer – Geschichte des Adriaurlaubes“, Sonderausstellung des Vereins Industriekultur und Alltagsgeschichte, 2012, im Museum der Stadt Villach; 1990 war er als Vorsitzender der ÖH an der Akademie der bildenden Künste in Wien Mitherausgeber des Bandes „Im Reich der Kunst. Die Wiener Akademie der bildenden Künste und die faschistische Kunstpolitik“.

Termine

am Mo, 07.07.2025 um 20:00

JAM SESSION des IASJ Jazz Meeting | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Den Opener internationale Lehrenden und Mitglieder der IASJ aus der ganzen Welt bestreiten. Darunter wird auch der New Yorker Artist in Residence SEAMUS BLAKE gefeatured.
Nach dem Opener ist die Bühne frei für Studierende und Teilnehmer der IASJ aus sämtlichen Ländern der EU, USA und Asien!
Die Jam Sessions bietet die optimale Plattform zum künstlerischen als auch persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden aus den hiesigen und internationalen Musikuniversitäten.

Eintritt frei!
am Di, 08.07.2025 um 20:00

JAM SESSION des IASJ Jazz Meeting | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Den Opener internationale Lehrenden und Mitglieder der IASJ aus der ganzen Welt bestreiten. Darunter wird auch der New Yorker Artist in Residence SEAMUS BLAKE gefeatured.
Nach dem Opener ist die Bühne frei für Studierende und Teilnehmer der IASJ aus sämtlichen Ländern der EU, USA und Asien!
Die Jam Sessions bietet die optimale Plattform zum künstlerischen als auch persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden aus den hiesigen und internationalen Musikuniversitäten.

Eintritt frei!
am Do, 10.07.2025 um 20:00

JAM SESSION des IASJ Jazz Meeting | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Den Opener internationale Lehrenden und Mitglieder der IASJ aus der ganzen Welt bestreiten. Darunter wird auch der New Yorker Artist in Residence SEAMUS BLAKE gefeatured.
Nach dem Opener ist die Bühne frei für Studierende und Teilnehmer der IASJ aus sämtlichen Ländern der EU, USA und Asien!
Die Jam Sessions bietet die optimale Plattform zum künstlerischen als auch persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden aus den hiesigen und internationalen Musikuniversitäten.

Eintritt frei!
am Sa, 19.07.2025 um 19:00

SPIELEN! – Galanacht der Improvisation | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt ¡Wir SPIELEN es anders! Will heißen: Die Actuelle Capelle (DAC) bietet zum Hörerlebnis/Erlebnishören/Miterleben, im Acte des Erstehens: Absichtsloses Kunstwollen, sowas gibt es nämlich tatsächlich! Will heißen: Wir quadratieren diesen Kreis, kugeln diesen Würfel, in der Zeit – zumindest also vierdimensional!
Viel neugieriges Hör- und Schauvergnügen!
———————————
Hernach: Bewirtung mit Speis’, Gespräch und Trank (im Eintrittspreis inbegriffen).