Literaturwettbewerb der Klagenfurter Gruppe – „Kärnten heute“ – 19.00

Datum: Di, 25.10.2011
Veranstalter: Klagenfurter Gruppe
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Am 25. Oktober 2011 werden die besten Texte im Rahmen eines großen öffentlichen Leseabends im raj präsentiert, die Sieger ausgezeichnet und die Preise überreicht; geplant ist die Veröffentlichung möglichst vieler gelungener Beiträge.

Literaturwettbewerb der Klagenfurter Gruppe „Kärnten heute“


Thema

Gehen in Kärnten die Uhren anders? Was kann Kärnten
retten? Braune Reste, Haider-Hype, Hypo-Krimi, Ortstafel-Kriege,
touristischer und folkloristischer Ausverkauf, provinzielle Tristesse,
Spitzen-Arbeitslosigkeit, Absetzbewegung der Jugend … lassen daran
zweifeln, dass das aktuelle post-Haider-Kärnten ein normales Bundesland
geworden ist. Befindet es sich auf dem Weg dahin? Oder sind die Anwürfe
nichts anderes als Netzbeschmutzung politisch Übelwollender und unsere
Heimat ist so wie es im Kärntner Heimatlied steht?

Wir wollen Antwort auf diese Fragen!

Wir wollen wissen, wie junge Kärntner und Kärntnerinnen und in
Kärnten lebende junge Menschen von auswärts sich in dem Land fühlen, was
sie bewegt, in diesem Land zu bleiben oder es zu verlassen. Ob Heimat
noch zählt. Literatur kann Auskunft geben! Poetische Texte, Erzählungen,
Essays, Satiren oder Theaterstücke spiegeln die Realität und helfen,
sie zu verändern. Alle literarischen Ausdrucksformen sind zugelassen;
wie der Bezug zum aktuellen Kärnten gestaltet wird, ist jedem frei
gestellt. Wir suchen über diesen Wettbewerb neue literarische Talente
und wollen ihnen eine öffentliche Plattform für die Artikulation ihrer
Erfahrung, ihrer Sehweise der Wirklichkeit, ihrer Ideen, Träume und
Utopien bieten.

Zielgruppe

Zielgruppe des Wettbewerbs sind literarische Debütantinnen, die in
Kärnten leben oder aus Kärnten stammen. Es gibt keine Altersklausel. Die
Texte werden der Jury anonymisiert zur Begutachtung zugeleitet. Im
Vorfeld werden Einreichungen von Autor/innen ausgeschieden, die bereits
über ein publiziertes literarisches Oeuvre verfügen.

Die eingesendeten Texte werden von einer Publikumsjury mit Hilfe eines Bewertungsbogens beurteilt.

Wir bitten um die Einsendung von Manuskripten aller literarischen
Gattungen in deutscher oder slowenischer Sprache im Umfang von max.
30.000 Zeichen ohne Leerzeichen und einer Kurzbio (max. eine Seite) an
walter.fanta@uni-klu.ac.at oder carina.kazianka@aon.at

Einsendeschluss: 15. September 2011

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)