LITERATURABEND im raj – Teil 1 – 19.00

Datum: Mi, 14.11.2012
Veranstalter: Verein Innenhofkultur & Klagenfurter Gruppe
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt - 1. Stock

Boualem Sansal - Analytischer Polemiker, großer Erzähler

Lesung und Gespräch | Übersetzung: Isolde Schmitt | Moderation: Heimo Steps

Eintritt frei

DIENSTAG, 13. NOVEMBER 2012 / 20.00 Uhr

ImCubus –
Minoritenkultur, Mariahilferplatz 3/I – GRAZ


MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012, 19.00 Uhr

RAJ – Klagenfurter Gruppe/Verein
Innenhofkultur, Badgasse 7 – KLAGENFURT


Boualem Sansal

geboren 1949 in Téniet
el-Had (Algerien) ist studierter Ingenieur und Ökonom. Nach dem Erfolg seines
Romandebüts „Le serment des barbares“ (Gallimard 1999); dt. „Der Schwur der Barbaren“, 2003) verlor
er seine Stelle als Direktor im algerischen Industrieministerium. Nach der
Veröffentlichung eines offenen Briefes durch seinen französischen Verlag
(„Poste restante: Alger. Lettre de colère et d’espoir à mes compatriotes“, 2006,
dt. „Postlagernd Algier“ 2011,)
wurden Sansals Bücher auf den algerischen Index gesetzt. Auf Deutsch erschienen
zuletzt: „Das Dorf des Deutschen oder
das Tagebuch der Brüder Schiller“
, (2009) sowie „Rue Darwin“ (2012), aus dem bei der Veranstaltung gelesen wird. Er
lebt in der Nähe von Algier in Boumerdès.

2011 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, den vor ihm etwa Vaclav HAVEL, Claudio
MAGRIS, Anselm KIEFER, Ernst BLOCH und Max FRISCH erhielten.

2012 Prix du Roman Arabe – Arabischer Romanpreis: Dieser von den arabischen Botschaftern
und vom Institut du Monde Arabe in Paris ausgeschriebene Preis wurde ihm
aberkannt, weil er im Mai 2012 über Einladung israelischer Autoren Israel
besuchte. Nach Protesten der Jury (mit u.a. Tahar Ben Jelloun) organisierte der
Verlag Gallimard eine Überreichung in Anwesenheit der Jury. Zusammen mit dem
israelischen Autor David GROSSMANN, Friedenspreis 2010, richtete er Anfang Oktober von Straßburg
aus vor dem Hintergrund der Situation im Nahen Osten und in Nordafrika den Appell „Die Werte des Friedens stärken“,
dem sich bisher 150 Autoren aus aller Welt angeschlossen haben, darunter etwa Pascal BRUCKNER , Peter ESTERHAZY, Alfred GROSSER , Drago JANCAR,
Elfriede JELINEK, Antonio LOBO ANTUNES , Claudio MAGRIS, Daniel PENNAC,
Oksana SABUSCHKO, Klaus STAECK , Xiaodu
TANG, Uwe TIMM, Ljudmila ULIZKAJA,Tomi UNGERER, Liao YIWU.

Seit seinem
Debüt 1999 hat Boualem Sansal fünf Romane und zwei Essaybände veröffentlicht,
die in deutscher Übersetzung im Merlin-Verlag erschienen sind. So
unterschiedlich die Werke sprachlich und thematisch auch sind, eint sie doch
der Anspruch des mit dem Friedenspreis 2011 ausgezeichneten Autors, Chronist
seines Landes zu sein.

In seinen Texten
attackiert Boualem Sansal furios und sarkastisch den Zynismus der Macht und die
Dysfunktion der algerischen Gesellschaft, thematisiert Tabus wie Homosexualität
und Aids und stellt faschistoide Elemente des islamischen Nationalismus fest.
Freilich beschreibt er auch die Bedeutung der „Großherzigkeit der Frauen“ in
der algerischen Gesellschaft (Tahar Ben Jelloun).

Peter von Matt
nennt ihn in seiner Laudatio zum Friedenspreis 2011 einen unbändiger Erzähler
und Satiriker von Rang, „witzig und weise, unerbittlich in den Diagnosen
dessen, was schlecht läuft, gnadenlos hart im Urteil über die Habgier der
Mächtigen und immer von Mitleid bewegt über das Schicksal der kleinen Leute in
seiner Heimat Algerien“.

Termine

übermorgen um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)