Lisa Hofmaninger trifft auf Je. Jesch | Villa For Forest

Datum: Sa, 12.10.2024 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Lisa Hofmaninger - Bassklarinette & Sopransaxophon
Je. Jesch - Tanzperformance

Eintritt: 22 | 11 €

Lisa Hofmaninger

Die in Vöcklabruck geborene Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin, Komponistin und Pädagogin versteht sich als Weltenbummlerin, sowohl im musikalischen als auch geografischen Sinne. Sie studierte Jazzsaxophon an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Harald Sokal, Florian Bramböck und Andreas Schreiber und am Pôle Supérieur Paris-Boulogne Billancourt in Paris bei Jean-Charles Richard und schloss 2017 die Masterprüfung mit Auszeichnung ab.

Ihre eigenen Projekte sind hauptsächlich im breiten Feld des Jazz und improvisierter Musik angesiedelt, doch scheut sie nicht, Ausflüge in andere für sie spannende Felder zu unternehmen. Darunter zählen: CHUFFDRONE, DUO hofmaninger/schwarz, you promised me poems, First Gig Never Happened, Little Rosies Kindergarten und das Duo mit ihrem Partner Alexander Fitzthum. Ebenso ist sie als Side-Woman sehr gefragt, u.A. Gina Schwarz’ Pannonica, Christian Muthspiel’s Orjazztra Vienna und dem Vienna Improvisers Orchestra und temporär in Theater-und Tanzprojekten wie: Toxic Dreams, swaying, Musiktheatertage Wien, tätig.

Mit diesen zahlreichen Bands konnte sie durch ihre rege Konzerttätigkeit bereits früh nationale und internationale Bühnen bespielen, u.A.: Moers Festival 2019/22, Jazzfestival Saalfelden 2018/19/21, 12points Festival in Aarhus 2017, Festival Internacional Buenos Aires Jazz 2017/19, Jazz In The Native Yards Cape Town 2019, Ljubljana Jazz Festival 2019/21, Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2019, Jazz in Ruins 2016/20, Porgy & Bess, Wellenklänge Lunz 2020/21, u.v.m.

Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet Lisa Hofmaninger im OÖ Landesmusikschulwerk sowie auf diversen Workshops

______________________________________________

Je. Jesch

Performerin.

Je. Jesch (*1987 in Budapest) lebt und arbeitet in Wien im Feld Medienübergreifende Kunst und Grafik Design. Zu den Studienbereichen gehören neben der Klasse für Transmediale Kunst bei Brigitte Kowanz, an der Universität für Angewandte Kunst, auch Grafik Design und diverse Tanzausbildungen.

Im Zentrum von Je. Jesch’s künstlerischer Arbeit steht die konsequente Verschränkung der Kunstbereiche Raum- und Lichtinstallation, (Tanz-)Performance und Skulptur. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Erweiterung und Auflösung des Bühnenraumes durch Videoinstallation, augmented Reality und immersive Publikumskonzepte.

Die behandelten Themen kreisen um Medienkonsum, erweiterte Möglichkeiten der Wahrnehmung und Kommunikation, aber auch Nachteile der technischen Hilfsmittel und werden in sehr konkretem Bezug auf Körper und Raum gesetzt. In den künstlerischen Konzepten schwingt zumal ein gewisses Maß an Gesellschaftskritik mit, welche sich aber in einer poetischen und manchmal auch humorvollen Art und Weise zeigen darf.

Darüber hinaus ist Je. Jesch auch in Eigeninitiative kulturschaffend tätig und organisiert Räume und Kollektive, wie beispielweise die Zwischennutzung und Bespielung der Bujattivilla im 14. Bezirk (2017-18) mit diversen (Gruppen-)Ausstellungen.

Mit dem 2020 gegründeten Kollektiv „Sandkasten Syndikat“ entstanden unterschiedliche Ausstellungsformate und mit der Veranstaltungsreihe „Klub Montage“ laden sie zu einem regelmäßigen transdisziplinären Jam-Session Format ein.

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)