Lesung mit Katharina Godler & David Pölzl | Villa For Forest | VERSCHOBEN !!

Datum: Do, 24.02.2022 um 19:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Coronabedingt VERSCHOBEN auf 23. März !!
Lesung mit
Katharina Godler - Die Filmstadt am Rande der Kindheit
David Pölzl - ohne Titel
Eintritt: Freie Spenden
SUPPORTED by FOR FOREST - the voice for trees

Katharina Ingrid Godler:
Die Filmstadt am Rande der Kindheit stellt einen Gedichtzyklus dar, der sich mit den Wechselwirkungen zwischen Kindheit und Erwachsenwerden sowie mit dem Medium Film auseinandersetzt.
Weitere Themen sind: Konsum von Lebensmitteln, Vater-Tochter-Beziehung, Kärntner
Landschaften (z. B. Karawanken und Drautal).
Schwerrote Hollerdolden, Kastaniensammeln im Herbst oder die Punschkrapferl in der Auslage. Sie alle sind Bilder, die die Momente einer Kindheit aufblitzen lassen.
Die Autorin geht davon aus, dass Erinnerungen Filmen gleichen, die im Regal stehen, die in den Recorder geschoben werden und die man vor- und zurückspult. Manchmal bewusst, oft aber unfreiwillig, ausgelöst durch Begegnungen, Stimmungen oder Gespräche im Alltag.
Ziel des Projekts ist es, dieses Lichtspiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart in Form von Gedichten festzuhalten.

Die Autorin nahm die Arbeit am Projekt im September 2020 auf. Bisher schrieb sie 77 Gedichte. Vier davon wurden mit dem Kärntner Lyrikpreis 2020 ausgezeichnet (2. Platz).
2021 erhielt die Autorin das Christine-Lavant-Lyrik-Stipendium des Land Kärntens, um an dem Zyklus arbeiten zu können. Lesungen und Publikationen in der Literaturzeitschrift manuskripte und in der Tageszeitung Die Presse folgten. Im Frühjahr 2023 erscheint der Gedichtband Die Filmstadt am Rande der Kindheit im Innsbrucker Limbus Verlag. Im Moment arbeitet die Autorin am Fortsetzungsprojekt, das den Titel Memoiren einer Körpersprache trägt. In diesem Zyklus geht es um Erinnerungen an die Pubertät und Jugend

David Pölzl:
Pölzls Text ist noch titellos, ein noch trübes Fragment wahllos zusammenerdichteter Erinnerungsfetzen, reizvoll vor allem hinsichtlich altbekannter Fragestellungen wie „Wo beginnt Erinnerung? Wie lässt sie sich reproduzieren? Wann entschlüpft sie dem Erinnernden, wo kann er wieder ansetzen ..? Und: Kann Erinnerung überhaupt einem roten Faden folgen?“ – nicht unbedingt eine aufregende Achterbahnfahrt, aber (immerhin) doch eine Karussellfahrt mit gehörigen Schwindel und besoffenen Pferdchen.

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung am Donnerstag, den 30. März 2023 um 20 Uhr in der Villa For Forest.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)