Lesung mit Katharina Godler & David Pölzl | Villa For Forest | VERSCHOBEN !!

Datum: Do, 24.02.2022 um 19:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Coronabedingt VERSCHOBEN auf 23. März !!
Lesung mit
Katharina Godler - Die Filmstadt am Rande der Kindheit
David Pölzl - ohne Titel
Eintritt: Freie Spenden
SUPPORTED by FOR FOREST - the voice for trees

Katharina Ingrid Godler:
Die Filmstadt am Rande der Kindheit stellt einen Gedichtzyklus dar, der sich mit den Wechselwirkungen zwischen Kindheit und Erwachsenwerden sowie mit dem Medium Film auseinandersetzt.
Weitere Themen sind: Konsum von Lebensmitteln, Vater-Tochter-Beziehung, Kärntner
Landschaften (z. B. Karawanken und Drautal).
Schwerrote Hollerdolden, Kastaniensammeln im Herbst oder die Punschkrapferl in der Auslage. Sie alle sind Bilder, die die Momente einer Kindheit aufblitzen lassen.
Die Autorin geht davon aus, dass Erinnerungen Filmen gleichen, die im Regal stehen, die in den Recorder geschoben werden und die man vor- und zurückspult. Manchmal bewusst, oft aber unfreiwillig, ausgelöst durch Begegnungen, Stimmungen oder Gespräche im Alltag.
Ziel des Projekts ist es, dieses Lichtspiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart in Form von Gedichten festzuhalten.

Die Autorin nahm die Arbeit am Projekt im September 2020 auf. Bisher schrieb sie 77 Gedichte. Vier davon wurden mit dem Kärntner Lyrikpreis 2020 ausgezeichnet (2. Platz).
2021 erhielt die Autorin das Christine-Lavant-Lyrik-Stipendium des Land Kärntens, um an dem Zyklus arbeiten zu können. Lesungen und Publikationen in der Literaturzeitschrift manuskripte und in der Tageszeitung Die Presse folgten. Im Frühjahr 2023 erscheint der Gedichtband Die Filmstadt am Rande der Kindheit im Innsbrucker Limbus Verlag. Im Moment arbeitet die Autorin am Fortsetzungsprojekt, das den Titel Memoiren einer Körpersprache trägt. In diesem Zyklus geht es um Erinnerungen an die Pubertät und Jugend

David Pölzl:
Pölzls Text ist noch titellos, ein noch trübes Fragment wahllos zusammenerdichteter Erinnerungsfetzen, reizvoll vor allem hinsichtlich altbekannter Fragestellungen wie „Wo beginnt Erinnerung? Wie lässt sie sich reproduzieren? Wann entschlüpft sie dem Erinnernden, wo kann er wieder ansetzen ..? Und: Kann Erinnerung überhaupt einem roten Faden folgen?“ – nicht unbedingt eine aufregende Achterbahnfahrt, aber (immerhin) doch eine Karussellfahrt mit gehörigen Schwindel und besoffenen Pferdchen.

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)