Lesung DOMINIK DUSEK – rajLounge 1. Stock

Datum: Fr, 30.03.2018 um 18:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj-Lounge | 1. Stock, Badgasse 7, Klagenfurt

Wegen Karfreitag selbstverständlich in den privaten Innenhofkulturräumlichkeiten in der raj-Lounge im 1. Stock.
Michaela Monschein wird Worte spenden.
Spenden dürfen Sie aber auch.

http://dusekgefaess.net/der-osten-wird-heimgesucht/

Seit Herbst 2015 ist der deutschstämmige Songwriter und Rockmusiker Peter Arbogast verschollen. Wie sich seine Karriere, sein Liebes- und Aktivistenleben bis dahin gestaltet hat, ist in einem Roman festgehalten: „Er tritt über die Ufer“. Geschrieben hat ihn Dominik Dusek, Radiojournalist, Moderator, Hörspielmacher und Musiker (Snakkerdu Densk, Bottervogel), der in Winterthur/Schweiz lebt. Er lässt einen zu nervösen Erklärungen tendierenden Ich-Erzähler am Werk des bewunderten, ungreifbaren Arbogast scheitern – und damit natürlich auch an sich selbst. Überhaupt ist „Er tritt über die Ufer“ das verwegen konstruierte Dokument einer überreizten Welt, eines Zeitgeists der Selbstoptimierung. Die WoZ in Zürich schrieb: „Duseks Sprache ist selbst Musik geworden.“

Dominik Dusek, „Er tritt über die Ufer“, 2017, Lectorbooks, Zürich
www.dusekgefaess.net


Dominik Dusek, *1968 in Wien
Matura, halbherzige Universitätsbesuche
Ab 1988: Schlagzeuger etlicher Bands, v.a. Snakkerdu Densk (3 LPs, 1 EP, 1 MC, Auftritte in Deutschland, Schweiz, Tschechien, Bosnien u.a.)
1996-1999: Soloprojekt Bottervogel
1999: Umzug nach Winterthur
2000, 2002: Geburt von Sohn bzw. Tochter
2001-2017: Redakteur beim „Züritipp“ (Stadtleben, Musik), Kulturjournalist für den „Tages-Anzeiger“
2005: Hörspiel „Das Knie“ (Autor, Regie, kleine Rolle)
2006-2009: Vorarbeiten für Radio Stadtfilter (Konzessionsantrag, Aufbau der Redaktion)
Seit 2008: Moderation an öffentlichen Anlässen, z.B. „Zur Plage der Nation“ oder „Lauschig“
2009-2012: Kulturredaktor bei Radio Stadtfilter, ab 2012 reduziertes Pensum
2012: Gründung Hörkombinat (mit Elvira Isenring) zur Hörspielproduktion von kollektiv geschriebenen Geschichten
2013: Hörspiel „Quarantäne. Der Grüne Tod in Winterthur“ mit Co-Autoren Gion M. Cavelty, Daniel Mezger, Tom Combo u.a. (Autor, Leser, Tonproduzent) für Radio Stadtfilter
2014: Erster Preis der Kategorie Fiction am Hörfestival SonOhr, Bern für „Quarantäne“
2015: Hörspiel „Super Cindy Sabotage“ mit Co-Autoren Daniel Mezger, Ariane von Graffenried (Autor, Leser, Tonproduzent) für Radio SRF
2016: Einladung und lobende Erwähnung am Hörspielsommer Leipzig für „Super Cindy Sabotage“
2017: Erster Roman „Er tritt über die Ufer“ (Lectorbooks). Lesungen

https://www.youtube.com/watch?v=td6ydYT98vs
https://www.youtube.com/watch?v=dwNRlx6HYS0

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min