Lesung Danielle de Picciotto, elektronische Soundscapes: Alexander Hacke – 20.30

Datum: Mi, 29.06.2011
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt - 1. Stock

...und danach Film - "30 Jahre Einstürzende Neubauten" - eine unveröffentlichte Collage von live-Konzertaufnahmen und Interviews die Danielle für die Jubiläumstournee 2010 der Neubauten zusammengeschnitten hat.

Unkostenbeitrag: 5 Euro

Heute wird Berlin als ein Magnet für kreatives Talent gefeiert. Aber viele wissen nicht wie es dazu gekommen ist. In 1980, war die von einer Mauer umringten Stadt eine Zuhause für zahllose Künstler, Musiker, Wehrdienstverweigerer und anderen Individualisten welche diese spezielle Inselatmosphäre genossen. Die Winter waren ungewöhnlich kalt und lang und als die Mauer fiel entstand ein luftleerer Raum der die schon ungewöhnliche Stimmung weiter inspirierte.

Die Amerikanische Künstlerin Danielle de Picciotto zog nach Berlin in 1987. Mit Ihrer Hilfe wurde die Love Parade gegründet und zahllose Clubs, Events, Ausstellungen und Konzerte organisiert.
„“The Beauty of Transgression „ sind ihre Berlin Memoiren. Das Buch erzählt von Musikern, Mode Designern und Clubbesitzern sowie von Ihre künstlerischen Arbeit zusammen mit anderen Künstlern und Kollaborateuren. Es ist nicht nur eine faszinierende Beschreibung von Orten oder Geschehnissen, es gibt außerdem einen authentischen und detailgenauen Überblick darüber warum Berlin heute so populär geworden ist. Die persönlichen Erzählungen und wunderschönen Bilder machen das Buch zu einer außergewöhnlich echten Beschreibung des Berliner Undergrounds und dessen internationalen Bedeutung.

Danielle de Picciotto wird am aus Ihrem Buch “ The Beauty of Transgression“ lesen. Dazu zeigt sie Filmclips und Alexander Hacke , Bassist der Einstürzenden Neubauten und de Picciottos Ehemann untermalt die Erzählungen mit elektronischen Soundscapes.

Termine

übermorgen um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)