Lesung Danielle de Picciotto, elektronische Soundscapes: Alexander Hacke – 20.30

Datum: Mi, 29.06.2011
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt - 1. Stock

...und danach Film - "30 Jahre Einstürzende Neubauten" - eine unveröffentlichte Collage von live-Konzertaufnahmen und Interviews die Danielle für die Jubiläumstournee 2010 der Neubauten zusammengeschnitten hat.

Unkostenbeitrag: 5 Euro

Heute wird Berlin als ein Magnet für kreatives Talent gefeiert. Aber viele wissen nicht wie es dazu gekommen ist. In 1980, war die von einer Mauer umringten Stadt eine Zuhause für zahllose Künstler, Musiker, Wehrdienstverweigerer und anderen Individualisten welche diese spezielle Inselatmosphäre genossen. Die Winter waren ungewöhnlich kalt und lang und als die Mauer fiel entstand ein luftleerer Raum der die schon ungewöhnliche Stimmung weiter inspirierte.

Die Amerikanische Künstlerin Danielle de Picciotto zog nach Berlin in 1987. Mit Ihrer Hilfe wurde die Love Parade gegründet und zahllose Clubs, Events, Ausstellungen und Konzerte organisiert.
„“The Beauty of Transgression „ sind ihre Berlin Memoiren. Das Buch erzählt von Musikern, Mode Designern und Clubbesitzern sowie von Ihre künstlerischen Arbeit zusammen mit anderen Künstlern und Kollaborateuren. Es ist nicht nur eine faszinierende Beschreibung von Orten oder Geschehnissen, es gibt außerdem einen authentischen und detailgenauen Überblick darüber warum Berlin heute so populär geworden ist. Die persönlichen Erzählungen und wunderschönen Bilder machen das Buch zu einer außergewöhnlich echten Beschreibung des Berliner Undergrounds und dessen internationalen Bedeutung.

Danielle de Picciotto wird am aus Ihrem Buch “ The Beauty of Transgression“ lesen. Dazu zeigt sie Filmclips und Alexander Hacke , Bassist der Einstürzenden Neubauten und de Picciottos Ehemann untermalt die Erzählungen mit elektronischen Soundscapes.

Termine

heute um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min