lesePLATZ Klagenfurt – Pestsäule | bei Schlechtwetter im raj

Datum: Do, 25.06.2015 um 17:45
Veranstalter: kulturaum.klagenfurt
Ort: Alter Platz - Pestsäule | Schlechtwetter: raj

Programm: bitte anklicken.
Eintritt frei

lesePLATZ Klagenfurt

lesePLATZ_Foto kulturraum_isi.jpg

ab 25.06 bis 27.06.2015Ort: Leseplatz
Neue Literatur aus dem Alpen-Adria Raum, Nachwuchsautoren, Neuerscheinungen der Kärntner Verlage, Weltmusik und -theater u.v.m. bietet der lesePLATZ des kulturRaum Klagenfurt auch in seinem fünften Jahr.lesePLATZ | Alter Platz / PestsäuleDo 25. Juni
17.45 Die Unvollendeten | Musik aus aller Menschen Länder
Manfred Plessl (vl), Martin Sadounik (akk), Johannes Ogris (tb), Clemens Hofbauer (dr)
18.00 Josef Winkler l Winnetou, Abel und ich (Suhrkamp)
18.30 Andrej E. Skubic | Koliko si moja?, Erwin Köstler (Übersetzung) | Wie viel von dir gehört mir? (Slowenisch/Deutsch; Drava)
18.55 VADA | Dramatische Plotmontage mit Felix Strasser und Yulia Izmaylova
19.05 Josef K. Uhl präsentiert Autoren der GAV Kärnten (Grazer AutorInnenversammlung)
20.00 Breda Smolnikar | Ko se tam gori olistajo breze | Erwin Köstler (Übersetzung) | Wenn die Birken Blätter treiben (Slowenisch/Deutsch; Wieser)
20.30 Schwerpunktlesung | Tatort Kärnten mit:
Wilhelm Kuehs | Der letzte Rock hat keine Taschen. Ein Kärnten-Krimi (Haymon)
Elisabeth Schicketanz & Robert Boulanger | Plan B (Sisyphus)
Peter Kimeswenger | Wem die Glocke schlägt. Ein Alpen-Adria-Krimi (Styria)
Andrea Nagele | Tod auf dem Kreuzbergl (Emons)
Roland Zingerle | Die weiße Leber. Ein Klagenfurter Kneipen-Krimi (Federfrei)
und Auf die Plätze, fertig: Mord. Ein Wörthersee-Krimi (Haymon)
Musikalische Begleitung durch den Abend: Die Unvollendeten

Fr 26. Juni
09.45 Die Unvollendeten | Musik aus aller Menschen Länder
10.00 Sammellesung | Mein Garten (Hg. Gabriele Russwurm-Biró; Drava) mit:
Miriam Auer, Andreas Staudinger und Gabriele Russwurm-Biró
11.05 Preisträgerinnen/Preisträger des WIMO-Literaturwettbewerbs lesen
aus ihren prämierten Texten
11.35 VADA | Dramatische Plotmontage mit Felix Strasser und Yulia Izmaylova
11.45 Egyd Gstättner | Am Fuße des Wörthersees (Picus)
12.25 Bernd Sibitz | Panik in St. Ruprecht und anderswo (Heyn)
Musikalische Begleitung durch den Vormittag: Die Unvollendeten
17.45 Duo Masis | Karen Asatrian (Piano) und Anna Hakobyan (Violine)
18.00 Schwerpunktlesung | Zeitgeschichte mit:
Ilse Gerhardt & Edith Darnhofer-Demar | Aus Trümmern zusammengewürfelt.
Eine Kärntner Nachkriegsmischkulanz (Mohorjeva/Hermagoras)
Wilhelm Baum | Der Völkermord an den Armeniern (Kitab)
Robert Musil | Der Achillesroman | aus dem Nachlass rekonstruiert
und hg. von Regina Schaunig (Kitab)
19.00 Elena Messner | Das lange Echo (Edition Atelier)
19.30 Gudrun Maria Leb, Iris Hofmeister und Ivan Klaric |
Lyrik von Christine Lavant (Deutsch/Italienisch/Slowenisch)
20.00 VADA | Dramatische Plotmontage mit Felix Strasser und Yulia Izmaylova
20.15 Schwerpunktlesung | Lyrik mit:
Manfred Posch | Milchstraßenschimmer. Haikus (Wolf Verlag)
Delphine Blumenfeld | Pan Paniscus Ohnegeld wohnt im Hotel (Heyn)
Janko Ferk | Brot und Liebe (Deutsch/Slowenisch; Styria)
Lojze Wieser | … und darin fliegt eine Schwalbe (Wieser)
Dominik Srienc | Tu je konec/ Hier ist Schluss (Deutsch/Slowenisch; Drava)
Musikalische Begleitung durch den Abend: Duo Masis

Sa 27. Juni
09.45 Die Unvollendeten | Musik aus aller Menschen Länder
10.00 Schwerpunktlesung: Reisen im Alpen-Adria-Raum mit:
Hans Messner | Das Kanaltal (Styria)
Annalisa Adamo | Triest – Zwischen Karst und Meer (Styria)
Christian Lehner | Piran für alle Jahreszeiten (Heyn)
Gerhard Pilgram | Zu Rande kommen (Drava)
Karin Waldner-Petutschnig | Grenzenloser Kunst-Genuss (Heyn)
11.30 VADA | Dramatische Plotmontage mit Felix Strasser und Yulia Izmaylova
11.45 Stimmen der Jugend: Preisträgerinnen/Preisträger des Bachmann Preises
Hermagor (Memoirenverlag Bauschke)
12.20 Alois Brandstetter | Kummer ade! (Residenz)
Musikalische Begleitung durch den Vormittag: Die Unvollendeten
17.45 Markus Brandstetter aka Bodhi | Singersongwriter
18.00 Schwerpunktlesung | Debüts mit:
Anna Baar | Sanduhr der Abwesenheit (Wallstein)
Jakob Grollitsch liest Gerhard Benigni | Fertigteilparkettboden.
Im Niedrigenergiereihenhaus (Malandro)
Elke Laznia | Kindheitswald (Müry Salzmann)
19.05 Christine Lavant zum 100.
Fabjan Hafner | Drehe die Herzspindel weiter für mich (Wallstein)
19.25 Hans Kitzmüller | Weit weg von Wien (Deutsch/Italienisch; Edizioni Braitan)
19.45 VADA | Dramatische Plotmontage mit Felix Strasser und Yulia Izmaylova
20.00 Markus Brandstetter | Wir sind Idioten, Babe aus AustroBob (Falter)
20.20 Erich Hackl | Erschießen wir die Nacht aus Roque Dalton (Heyn)
20.45 „Dead or Alive“-Poetry Slam | Moderation: Martina Pucher,
u.a. mit Felix Kaden, Anke Fuchs
Musikalische Begleitung durch den Abend: Markus Brandstetter aka Bodhi

MODERATION: Mag.a Katharina Herzmansky (Land Kärnten UA Kunst und Kultur) und Christian Lehner (KulturArbeiter)

Bei Schlechtwetter: raj | Badgasse 7, Klagenfurt am Wörthersee

Kontakt: kulturraum@klagenfurt.at | www.kulturraum-klagenfurt.at
Eine Veranstaltung des kulturRaum Klagenfurt. supported by Generali und Kelag

Veranstaltungsort:
Leseplatz
Alter Platz/ Pestsäule
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende
am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770