Leo Lukas & Simon Pichler Live – SCHWARZE MAGIE

Datum: Fr, 15.05.2015 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Badgasse 7, Klagenfurt

Die Träger des Schwarzen Humor-Gürtels, beide an einem Schwarzen Freitag vom Schwarzstorch gebracht, beglücken....
Eintritt: € 15 | ermässigt € 12 (StudentInnen, Behinderte, MINDESTPENSIONISTEN) | € 8 Schüler, bzw. unter 18 Jahren.
15. Mai - raj-Klagenfurt | 16. Mai - Kulturholfeller Villach.

Die Träger des Schwarzen Humor-Gürtels, beide an einem Schwarzen Freitag vom Schwarzstorch gebracht, beglücken seit Jahrzehnten das Kabarettpublikum vom Schwarzen Meer bis zur Schwarzen Sulm. In nächtelanger Schwarzarbeit packen sie schwarz-brennende Themen an, die sie auch musikalisch umsetzen, von Chanson noir bis Black Metal.

Ihre Feldforschungen, Schwarzfahrten auf sämtlichen Schwarzen Kontinenten, führten zu sensationellen Erkenntnissen: Zwar gehört das Anschwärzen zum politischen Tagesgeschäft, im Budget klaffen Schwarze Löcher, zugleich sind die Schwarzgeldkonten praller gefüllt denn je – trotzdem ist Schwarz eine bedrohte Farbe! Der ÖVP widmen Lukas & Pichler daher eine allerletzte Schwarze Messe …

Nebenbei bemerkt: Ist es nicht erstaunlich,
… dass Schwarzmalerei oft erhellend wirkt?
… dass Schwarzdecker ein völlig legaler Beruf ist?
… dass Schwarzseher meist Farbfernseher benutzen?
… dass der 13. Tatort-Krimi mit Kommissar Schimanski den Titel „Schwarzes

Wochenende“ trug?
… dass der Begriff „Schwarzkittel“ umgangssprachlich einen Anhänger der Gothic-Szene, salopp einen Juristen, abwertend einen Geistlichen und in der Jägersprache ein Wildschwein bezeichnet?
… dass der „Schwarze Apollo“ ein weißer Schmetterling mit lediglich zwei schwarzen Flecken ist? Die „Schwarze Nonne“ wiederum gehört zu den Prachtfinken und kommt ausschließlich auf der Insel Neuhannover im Bismarck-Archipel vor. Und das Gift der „Schwarzen Witwe“, einer Spinnenart, die gern in menschliche Genitalien beißt, verschreiben Homöopathen gegen Angina pectoris; mit schönen Erfolgen, hauptsächlich für die eigene Brieftasche.

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp