LEO KYSELA_ballads, feat. Stefan Wedam

Datum: Sa, 04.06.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Lange erwartet und jetzt endlich Realität ist Leo Kysela’s
neues Balladenprogramm. Momente leiser Töne, virtuos
begleitet von akustischen Instrumenten und „einer Stimme, die im deutschsprachigen Raum vielleicht einmalig ist“ (Zitat: Süddeutsche), garantieren Abende für Ohr und Seele.

DAS PROGRAMM:
Neben Kysela-Klassikern wie „New Orleans Waltz“, „Demon“ oder „Love would set me free“ bringt der „Ausnahmesänger“ (Zitat: Kleine Zeitung) erlesene bzw. ungewöhnliche Interpretationen weltbekannter Lieder u.a.: „Love is Blindness“, „With or without you“, „In a little while“ von U2, „Ain’t no sunshine“ von Bill Withers,
„Walk on the wild side“ von Lou Reed, „Georgia on my mind“ von Ray Charles und „Blowing in the wind“ von Bob Dylan.

Virtuos ergänzt wird der Kysela-Sound vom neuen Shooting-Star der steirischen Klassik-Rock-Szene STEFAN WEDAM. Sein Gitarren- und Cellospiel sorgte schon bei den „Souly Nights 2004“ für Begeisterungsstürme.

PRESSESTIMMEN:

Glanzvoller Fixstern am heimischen Soul & Blueshimmel – „Kronenzeitung“

Leo Kysela lebt seine Songs so voll Hingabe und Selbstvergessenheit wie hierzulande kaum ein anderer. Kyselas Stimme, mal druckvoll und rau, mal zärtlich und sanft flüsternd, sorgt immer wieder für Gänsehaut- stimmungen – „Kleine Zeitung“

Kyselas Stimme begeistert – „Rennbahn Express“

Die Urgewalt einer Stimme, geerdet aber dem Himmel nah – „Die Woche“

Das Packendste an Leo Kysela ist zweifellos seine Stimme. Tatsache ist, dass es nur wenige Vokalisten gibt, die mit vergleichbarer Intensität, Ausdruckskraft und Dynamik arbeiten wie er. Leo Kysela ist unbestritten die schwärzeste Soulstimme Österreichs – „Concerto Woldmusic“

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende