"Laub-Records Label Night"

Datum: Sa, 26.02.2011
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

2 Formationen stellen sich vor

Eintritt: 15 | 12 | 7,50 Euros


















Lukas im Dorf __ CD-Präsentation ““““very live!““““
Jure Pukl – Reeds
Phil Yaeger – tb
Lukas Kranzelbinder – b
Christian Grobauer – dr

Neuer österreichischer Jazz steht auf dem Programm. Mit Lukas im Dorf ist die Formation des jungen und umtriebigen Bassisten Lukas Kranzelbinder (Jahrgang 1988!) zu Gast, welche sich musikalisch ganz dem Jazz in seiner verspielten Form verschrieben hat. Das Publikum erwartet vier virtuose Instrumentalisten, die sich spielend zwischen den Polen von Komposition und Improvisation hin und her bewegen und dabei eine Frische und Vitalität verkörpern, dass es einem nur so durch die Ohren bläst.
Musik mit vielen überraschenden Wendungen. Lukas im Dorf sind die vier Musiker Jure Pukl, Phil Yaeger, Lukas Kranzelbinder und Christian Grobauer. Allesamt gehören sie der inzwischen überaus gefragten jungen österreichischen Jazzszene an. Am Rande der Jazzwerkstatt Wien entstanden, steht das Quartett genau für das, wofür das Wiener MusikerInnenkollektiv bekannt ist. Experimentierfreudigkeit und die Abkehr von traditionellen Spielformen stehen auch beim Quartett im Mittelpunkt der musikalischen Tätigkeit. Wer die zahlreichen anderen Projekte der einzelnen Protagonisten kennt, der kann sich vorstellen, welche Richtung die vier Musiker einschlagen.

Kompost 3 __ CD-Präsentation ““““kompost3““““
Martin Eberle – tp, flh
Benny Omerzell – Fender Rhodes, Red Instrument
Manu Mayr – Electric Bass, Double Bass
Lukas König – Drums, Electronics

Der museale Schein trügt, zumindest im 3. Bezirk. Unter den Prachtbauten vergangener Tage, die den Eindruck vermitteln, Kaiser Franz sei nur mal eben ausgeritten, watet man bis zum Hals im Schlamm des 21. Jahrhunderts. Vier junge Musiker kompostieren hier nicht nur Mozartkugeln.
„kompost 3″ heißt ihr Phoenix und die Schlammkruste steht ihm ausgezeichnet, der Ruf nach mehr Dreck schallt durch sperrangelweit offene Türen. Martin Eberle (tp, flgh), Benny Omerzell (rhodes, red instruments, hammond), Manu Mayr (eb,b) und Lukas König (dr, samples) haben etwas auf dem Herzen.
Ihre Musik geht tiefer als ins dritte Untergeschoss, sie geht bis dorthin, wo Lava blubbert und sich Wiener Schwermut mit dem Sturm und Drang eines Rumpelstilz paart. Dann wieder führt sie durch den Kolben einer Espressomaschine mitten hinein in einen fast erschreckend bunten Asteroidensturm.
Eine Ballade des Ensembles heißt lakonisch Ballade, weil sie genau das ist, was eine Ballade sein soll: Musik, die dem Hörer ganze Gänsefamilien den Rücken hinunter und hinein in eine mit warmem Licht ausgekleidete Kathedrale jagt, der Messwein dort ist bittersüß, keinen Moment süßlich, die Architekten des Hauses sind „kompost 3″.
Eine Band, die sich über jeden Stundenplan hinwegsetzt. Sie zieht und streckt und staucht die Zeit um sie schließlich einzufrieren, so dass selbst der hartgesottenste Kuckuck vom Zeiger fällt. Die Agogik der Band lässt den braungebranntesten Konzertmeister vor Neid wie einen Mozarella aussehen.
Ob das Zuhause von „kompost 3″ im 3. Bezirk Wiens, in den Weiten des belebten Universums oder im Reich der Tiere liegt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Im Zoo ihrer Heimat jedenfalls ist immer Fütterungszeit.
(Benedikt Reising)

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93