"Laub-Records Label Night"

Datum: Sa, 26.02.2011
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

2 Formationen stellen sich vor

Eintritt: 15 | 12 | 7,50 Euros


















Lukas im Dorf __ CD-Präsentation ““““very live!““““
Jure Pukl – Reeds
Phil Yaeger – tb
Lukas Kranzelbinder – b
Christian Grobauer – dr

Neuer österreichischer Jazz steht auf dem Programm. Mit Lukas im Dorf ist die Formation des jungen und umtriebigen Bassisten Lukas Kranzelbinder (Jahrgang 1988!) zu Gast, welche sich musikalisch ganz dem Jazz in seiner verspielten Form verschrieben hat. Das Publikum erwartet vier virtuose Instrumentalisten, die sich spielend zwischen den Polen von Komposition und Improvisation hin und her bewegen und dabei eine Frische und Vitalität verkörpern, dass es einem nur so durch die Ohren bläst.
Musik mit vielen überraschenden Wendungen. Lukas im Dorf sind die vier Musiker Jure Pukl, Phil Yaeger, Lukas Kranzelbinder und Christian Grobauer. Allesamt gehören sie der inzwischen überaus gefragten jungen österreichischen Jazzszene an. Am Rande der Jazzwerkstatt Wien entstanden, steht das Quartett genau für das, wofür das Wiener MusikerInnenkollektiv bekannt ist. Experimentierfreudigkeit und die Abkehr von traditionellen Spielformen stehen auch beim Quartett im Mittelpunkt der musikalischen Tätigkeit. Wer die zahlreichen anderen Projekte der einzelnen Protagonisten kennt, der kann sich vorstellen, welche Richtung die vier Musiker einschlagen.

Kompost 3 __ CD-Präsentation ““““kompost3““““
Martin Eberle – tp, flh
Benny Omerzell – Fender Rhodes, Red Instrument
Manu Mayr – Electric Bass, Double Bass
Lukas König – Drums, Electronics

Der museale Schein trügt, zumindest im 3. Bezirk. Unter den Prachtbauten vergangener Tage, die den Eindruck vermitteln, Kaiser Franz sei nur mal eben ausgeritten, watet man bis zum Hals im Schlamm des 21. Jahrhunderts. Vier junge Musiker kompostieren hier nicht nur Mozartkugeln.
„kompost 3″ heißt ihr Phoenix und die Schlammkruste steht ihm ausgezeichnet, der Ruf nach mehr Dreck schallt durch sperrangelweit offene Türen. Martin Eberle (tp, flgh), Benny Omerzell (rhodes, red instruments, hammond), Manu Mayr (eb,b) und Lukas König (dr, samples) haben etwas auf dem Herzen.
Ihre Musik geht tiefer als ins dritte Untergeschoss, sie geht bis dorthin, wo Lava blubbert und sich Wiener Schwermut mit dem Sturm und Drang eines Rumpelstilz paart. Dann wieder führt sie durch den Kolben einer Espressomaschine mitten hinein in einen fast erschreckend bunten Asteroidensturm.
Eine Ballade des Ensembles heißt lakonisch Ballade, weil sie genau das ist, was eine Ballade sein soll: Musik, die dem Hörer ganze Gänsefamilien den Rücken hinunter und hinein in eine mit warmem Licht ausgekleidete Kathedrale jagt, der Messwein dort ist bittersüß, keinen Moment süßlich, die Architekten des Hauses sind „kompost 3″.
Eine Band, die sich über jeden Stundenplan hinwegsetzt. Sie zieht und streckt und staucht die Zeit um sie schließlich einzufrieren, so dass selbst der hartgesottenste Kuckuck vom Zeiger fällt. Die Agogik der Band lässt den braungebranntesten Konzertmeister vor Neid wie einen Mozarella aussehen.
Ob das Zuhause von „kompost 3″ im 3. Bezirk Wiens, in den Weiten des belebten Universums oder im Reich der Tiere liegt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Im Zoo ihrer Heimat jedenfalls ist immer Fütterungszeit.
(Benedikt Reising)

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende
am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770