LatinNeo

Datum: Mo, 29.06.2009
Veranstalter: Klimabündnis Kärnten & Verein Innenhofkultur
Ort: raj - Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

LatinNeo

1.-5 Juli in Seeboden

Karibische Rhythmen, kraftvoller Latin-Sound, Latin-Perkussions-Grooves aus Venezuela

„Wir wollen den Reichtum venezolanischer Musik vorstellen und damit die ‘Welt zum Tanzen’ bringen“ LatinNeo – elfköpfige Musikgruppe aus Venezuela

Marco Gutiérrez (voc, perc)
Patricia Lozada (voc)
Mirena Escalona (voc)
Nelson Hernández (voc, git)
Oswaldo Alvarez (voc, perc)
José Gerardo Crespo (pailetería- perc)
Agelvis Sánchez (bass)
Alexis Hernández (viol)
Henry Linarez (cuatro)
Euber Picón (piano)
Manuel Rojas (flöte)

„In Venezuela blüht eine der vielfältigsten Musiktraditionen Lateinamerikas“, erklärt der musikalische Leiter Marco Gutiérrez die Motive für die Gründung von LatinNeo. Bislang trat die Gruppe in Kuba, Kolumbien und Brasilien aber auch in Kanada und Europa auf.
Ein Teil der Gruppe stellte bereits vor drei Jahren – damals unter dem Namen „Tambores de Venezuela“ ihr Talent als perfekte Latin-Perkussions-Kombo unter Beweis. Schlagartige Bekanntheit in Venezuela erlangte LatinNeo 2006 mit dem Soundtrack zum preisgekrönten venezolanischen Kinofilm „Plan B“. Neben Konzerten sind auch Tanz-, und Perkussion-Workshops für Musikschulen oder Jugendeinrichtungen geplant, wo die Mitglieder der Gruppe den musikalischen und kulturellen Reichtum Venezuelas vermitteln.

Immer wieder verbringen die Mitglieder der Gruppe einige Zeit in den Dörfern der karibischen Nordküste des Landes, dort, wo die Wurzeln der afro-venezolanischen Kulturen und der mitreißende Perkussionssound noch heute am lebendigsten sind. Polyrhythmen wie San Millán, Aragua, Sangueo, Tamaunangue, Son, Calipso, Fulía, Gaita, Parrandas usw. bilden letztlich die Grundlage für die weltbekannten lateinamerikanischen und karibischen Rhythmen wie Salsa, Timba, Rumba, Cumbia und Reggae.

Hinsichtlich der musikalischen Ausbildung dient Venezuela bereits vielen Ländern als Vorzeigemodell. Auch die jungen Musikerinnen und Musiker von LatinNeo genossen in ihrer Heimatstadt Barquisimeto eine fundierte Ausbildung im sog. Sistema de Orquestas juveniles e Infantiles de Venezuela, jenem unerschöpflichen Talente-Reservoir, aus dem auch das Jugendorchester, Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar, das erst jüngst bei den Salzburger Festspielen frenetisch umjubelt wurde, gespeist wird.

http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=195840704

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)