LANGE NACHT DER MUSEEN @ raj

Datum: Sa, 07.10.2017 um 18:00
Veranstalter: ORF & Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Rachlé art & Simon Boštjan & Zlatko Kaučič & Zusammenfassung 35 Jahre IHK.
Tickets via ORF, Konzert & folgende Musik ticketfrei erlebbar.

Rachlé art @ Seh:Bühne und im 1. Stock

Die Zwillinge Daniel und Lucas Rachlé wurden 1989 in Klagenfurt geboren. Bereits seit frühester Kindheit hatte das kreative Malen und Gestalten, gefördert durch die Familie, einen hohen Stellenwert.

Resultierend aus den vorausgegangenen Jahren der künstlerischen Auseinandersetzung wurde im Jahr 2009 „Rachlé Art“ ins Leben gerufen. Der Fokus liegt in der malerischen Gestaltung und Umgestaltung von Objekten bzw. von Textilien.

Diverse Ausstellungen folgten.

Der künstlerische Ausdruck entfaltet sich in unterschiedlichsten Farbnuancen unter Verwendung von Acryl, Öl- und Pigmentfarben. Die Bandbreite der Genres bewegt sich von Graffiti und Comiczeichnung bis hin zu surrealistischer Malerei. Mit dem Gedanken, Altes mit Neuem zu kombinieren, werden unter anderem auch hochwertige Antikmöbel, bzw. deren Stoffe, per Hand bemalt. Durch diese Herangehensweise verschmilzt das Antlitz antiquarischer Möbel in einer Art symbiotischen Beziehung mit moderner Kunst.

 Möbel:
Louis- seize
Die aus dem achtzehnten Jahrhundert stammenden Möbel sind restauriert, neu bezogen und mit einer speziellen Farbe handbemalt worden.
Der Stil der Möbel ist benannt nach dem französischen König Ludwig den XVI (1774- 1792).
Der Begriff wird außer in der Architekturgeschichte vor allem für Gegenstände der           Inneneinrichtung, insbesondere einen Möbelstil verwendet. Gekennzeichnet ist der louis- seize durch die abstrakt barocken und geometrischen Formen. Die Möbel werden meist aus Hartholz oder sogar Mahagoni gefertigt.

Begleitend:

  • Boštjan Simon, Saxophon und Effekte | Zlatko Kaučič, improvisiertes drumming.
    Beide Künstler sind aus Slowenien.
    http://www.kaucic-zk.si
    https://www.facebook.com/bostjan.simon?ref=br_rs
    Zlatko Kaučič
    is a strong force in European free improvisation. He collaborated with Misha Mengelberg, Steve Lacy, Peter Brotzman, Evan Parker, Ab Baars, Phil Minton, Tobias Delius and many others. He recorded more than a 100 CD-s, founded his own music school and curates Brda Contemporary Music Festival. He will be joined by a slovenian tenor saxophonist Boštjan Simon, who works with bands like Velkro, Litošt and his own „There Be Monsters“ quartet. The duo Kaučič-Simon is focused on the interaction between two musicians, as well as the interaction between their instruments and electronics in form of effects and other devices. The result is a set of improvised melodic and rhythmical croquis, or excursions into the wild of electronics that land preferebly in a humane way.
  • Klangkollektiv um die Rachlé-Zwillinge
    https://www.facebook.com/rachleart/
  • Dokumentation 35 JAHRE VEREIN INNENHOFKULTUR (der Verein feierte im Juni 2017 an 4 verschiedenen Spielorten sein 35-jähriges Bestandsjubiläum)
    http://www.innenhofkultur.at

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp