LANGE NACHT DER MUSEEN @ raj

Datum: Sa, 03.10.2015 um 18:00
Veranstalter: raj & Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

* Seh:Bühne - ERIC KRESSNIG "Ranch"
* 1. Stock - JOHANNES PUCH "Frutti di mare"
* raj - DJ JAKOB MONARCH ab 20.00

Das raj in der Badgasse 7 existiert seit Juni 2009. Die Badgasse ist eine der ältesten Gassen Klagenfurts, welche bereits im Mittelalter den Namen Badgäßle führte und heute auch noch im Volksmund Badgassle genannt wird. Auch die Bausubstanz des raj geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Vor dem raj war das Haus Sitz eines slowenischen Kulturvereins und Ort des doppelsprachigen Lokals Bierjokl/Pri Joklnu.
Das raj (slawisches Wort und von Slowenien bis Russland mit gleicher Bedeutung – Himmel, Pardies, Eden oder so) ist auch die Wirkungsstätte des Verein Innenhofkultur und Dach der Seh:Bühne und des Gastronomiebetriebes raj.

Die Seh:Bühne ist ein Projektraum für interdisziplinäre zeitgenössische Kunst.
Kuratiert von der KunstSportGruppe hochobir. (Uwe Bressnik – Landeskulturpreisträger, Richard Klammer – Maler und Musiker).
Spektrum des gesamten raj:
Zeitgenössische Musik, Jazz, slawische Kulturelemente, Literatur, Vorträge, Seminare, Film, Fotografie, Theater, Radiodiskussionen, genreübergreifende Projekte, Ausstellungen, Gastronomie.

Das Programm 2015

Eric Kressnig / RANCH @ Seh:bühne – 18.00 bis 02.00
2015_sehbuehne_RANCH1
Eric Kressnigs Arbeit ist bestimmt durch Grundkategorien der Bild- und Raumkunst, ihre Auffassung, Ordnung und Irritation. Die künstlerische Auseinandersetzung geschieht in verschiedenen Medien und thematisiert den Raum und seine Erfahrungsdimensionen als etwas Immaterielles, das sich aus Relationen des Neben-, Über- und Unter-, des Vor- und Hintereinanders bildet. Es entstehen Objekte, die sich zwischen die Dinge drängen und Raum als etwas konkret Greifbares im Sinne von Räumlichkeit darstellen und dabei Malerei als plastisches Element weiter entwickeln. Die Fragestellungen gehen dabei über die klassischen Abbildungsmodi hinaus und nehmen die Bedeutung des „spatial turn“ – Raum als kulturelle Größe – auf.
Exemplarisch dafür steht das Werk RANCH, ein Bildobjekt als Zitat auf die einflügelige elementare Holzkonstruktion eines Gatter-Tores im Bereich des anonymen Bauens. Es konstruiert Raum im Bild und setzt das Bild/Objekt in ein Verhältnis zu Raum und Betrachter.

Johannes Puch / „Frutti di Mare“ @ 1. Stock – Innenhofkulturlounge – 18.00 bis 02.00
Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema „Lebensmittel, Konsum und Globalisierung“ auseinander.
Vermeintlich lokale Fische und Krustentiere als Zutaten für traditionelle Gerichte der italienischen Mittelmeerküche, werden aus allen Weltmeeren zusammen getragen und gemeinsam verpackt. Diese „Frutti di Mare“ kommen zwar in der Adria und im Mittelmeer vor, jedoch nicht mehr in ausreichender Menge um den Markt zu bedienen.
So wurden  beispielsweise für eine Packung Meersfrüchte (deren Inhalt sich besonders für Risotto eignen soll) die Scampi im pazifischen Ozean, die Kalamari im indischen Ozean, sowie die Garnelen im Süd Atlantik gefangen. Die Miesmuscheln hingegen stammen aus einer Zucht in Chile.

Ausstellung bis 31. Oktober !

Dazu:
DJ JAKOB MONARCH @ raj von 20.00 – 02.00

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min